Gelernt Juli 2021

Pröbeln

Deutsch ist meine Muttersprache. Daher fand ich es äußerst ungewöhnlich über ein Wort zu stolpern, von dem ich mir sicher war es noch nie gehört zu haben.

Ich fand es in Das kalte Herz von Werner Plumpe, ein dickes Buch über die Geschichte des Kapitalismus, das es für kleines Geld bei der Bundeszentrale für politische Bildung gibt.

Eine erste Definition fand ich in der elektronischen Version des Duden: allerlei [erfolglose] Versuche anstellen. Eine noch bessere Erklärung fand ich auf den Seiten von Zeiss. Dort wird erzählt, dass Carl Zeiss seine Innovationen mit „trial and error“ entwickelte, was damals noch pröbeln hieß.

Womit auch deutlich wird, dass ein Muttersprachler des Jahres 2021 andere Worte kennt, als einer des Jahres 1847.

Überwasser

Überwasser war vor über 100 Jahren eine Gemeinde im Nordwesten von Münster. Seltsamerweise gibt es im Nordosten von Münster eine weit verzweigte Landstraße mit dem gleichen Namen. Und in Münster die Überwasserkirche. Beide nicht dort, wo die Gemeinde mal war. Als ob sich der Name losgezogen wäre und sich woanders niedergelassen hätte.

Arbeit (zu viel)

Anfang Juli hatte ich mit deutlich zu viel Arbeit zu leben. Das ruiniert Kreativität und Wohlbefinden. Diese Erkenntnis war mir nicht wirklich neu, aber ist jetzt wieder viel lebendiger. Und der Grund dafür, dass dieser Post diesmal so knapp ausfällt.