Schacht Franz

Das Wetter ist seit Tagen grau-regnerisch und will es auch noch eine Weile bleiben. Da erfreut schon ein Tag, der auf den Regen verzichtet und nur grau ist. Das will ausgenutzt werden. Also mehr Haldentourismus.

Diesmal das Zentrum des Lippepark, der eigentliche Park und der Schacht Franz. Ein paar hundert Meter weiter südlich liegen die Halde Humbert und die Kissinger Höhe. Die kennen wir jetzt schon.

Genau genommen ist das Haldenzeichen auf dem Schacht Franz der Grund, warum wir überhaupt auf die Halden und den Lippepark aufmerksam geworden sind. Wir sahen ihn vor längerer Zeit einmal im Vorbeifahren, hatten zwar keine Lust auszusteigen und einen genaueren Blick auf das seltsame orange Ding zu werfen, aber es blieb im Kopf.

Mit dem Lippepark wollte Hamm eigentlich die Landesgartenschau 2014 ausrichten. Das klappte zwar nicht. Aber der Park entstand dennoch und verwandelte 42ha Industriebrache in ein vielfältiges Naherholungsgebiet

Jetzt fehlt uns in der Sammlung nur noch die Zeche Radbod. Hier schon mal ein erster Blick aus der Ferne.

Ich muss zugeben, daß ich bei den Fotos etwas gemogelt und sie kräftig nachbearbeitet habe. Ich hatte Lust auf mehr Farbe und weniger Januargrau.