Ruhe im Kopf

Gelegentlich herrscht im Kopf Chaos: die Gedanken scheinen ihre eigene Richtung einzuschlagen, man grübelt, ist unkonzentriert und kommt zunehmend in eine finstere Stimmung. In solchen Momenten wäre es angenehm, die eigenen Gedanken einmal für ein paar Minuten abzuschalten. Das geht, erfordert aber Übung.

Die Meditation im Zen, aber auch in vielen anderen Schulen, basiert auf einer scheinbar ganz einfachen Übung: Atmen und zählen.
Man beginnt mit eins beim Einatmen, dann folgt zwei beim Ausatmen, dann gehts mit dem nächsten Einatmen und der Drei weiter. Das Spiel geht bis zehn und beginnt dann von vorne.
In der fortgeschrittenen Version werden nur noch die Atemzüge gezählt und am Ende bleibt die reine Konzentration auf das Atmen.
Beim Atmen sollte ganz bewusst in den Bauch geatmet werden. Achten sie konzentriert auf ihren Körper.

Warum Atmen und Zählen? Sie haben den Vorteil, daß sie unseren Kopf mit neutralen Gedanken füllen. Sie sind nicht mit positiven oder negativen Assoziationen belegt, sondern einfach nur neutrales Atmen und Zählen.

Aber vorsicht: Die Sache klingt einfacher, als sie ist. Probieren sie es aus. Überraschend schnell werden sie sich dabei ertappen, daß ihre Gedanken abschweifen. Das ist völlig normal, es wird immer wieder passieren. Wichtig ist, daß sie wieder zum Atmen und Zählen zurückkehren.
Das Zählen hilft bei der Konzentration. Lediglich zu atmen und den Körper dabei zu beobachtenlässt sehr schnell die Gedanken abschweifen.

Die Technik lässt sich übrigens zweckentfremden. Benutzen sie sie, wenn sie Schwierigkeiten haben einzuschlafen. Besonders dann, wenn sie mitten in der Nacht aufwachen und sich die finsteren Gedanken der frühen Morgenstunden einstellen. Im Gegensatz zum Schäfchen zählen, empfehle ich, sich nur mit der Konzentration auf den Atem zu begnügen. Denn der Sinn der Sache ist ja nicht, die Konzentration möglichst lange aufrechtzuhalten, sondern den Kopf leer zu bekommen (mit neutralen Inhalten zu füllen) und von dort aus entspannt in den Schlaf hinüberzutreiben.