Eigentlich war ein Linux-fähiges Handy das Objekt meiner Begierde, aber der FreeRunner war einfach zu unausgereift (und ist ja mittlerweile tot) und alles, was auf den Namen Android hört braucht statt einer Batterie eher ein Minikraftwerk.
Also eine praktische Lösung: das O2 XDA neo (aka HTC Prophet) wird im Moment recht preiswert verkauft. Der entscheidende Nachteil: Windows. Aber nachdem ich ernsthaft darüber nachgedacht habe, was ich tatsächlich mit dem Gerät machen will, blieb es dabei. Ich will es benutzen und nicht daran herumbasteln.
Üblicherweise erzwingt ein mobiles Windows auch ein Windows auf dem Desktop (wg. Active Sync). Bei mir geht es bisher ganz hervorragend ohne: eMail via IMAP kommen von meinem eigenen Server, Kontakte und Termine über den Exchange-Emulator von Google vom Google-Konto. Bei den ToDo-Listen bin ich bei Remember The Milk gelandet; das ist zwar kostenpflichtig aber aufgrund der restlichen Features passt es ganz gut in meine Anforderungen. Die grösste Herausforderung war der Zugriff auf die Speicherkarte ohne ActiveSync. Die gewohnten Tools von Linux wie scp sucht man auf einer WinDoof-Kiste ja vergeblich. Etwas irritierende Lösung: ein FTP-Server auf dem XDA, nachdem ich feststellte, das ein FTP-Client nicht richtig wollte. Das klappt jetzt aber ganz prima (und er ist nur an, wenn ich ihn brauche).
Allerdings durfte ich auch feststellen ,das die Qualität der diversen Programme für WInDoof Mobile nicht so doll ist: den Softwarereset habe ich nicht nur einmal ausgelöst