Gestern waren wir in Nijmegen … und danach ziemlich platt. Der Stadtrundgang war abwechslungsreich (das Wetter auch), es gab viel zu schauen, schöne Gastronomien und noch viel mehr Läden. Und dazu noch über 2000 Jahre Stadtgeschichte.






Da ich offensichtlich in der Schule in Erdkunde nicht richtig aufgepasst habe, habe ich erst jetzt herausgefunden, was es mit der Waal auf sich hat. Nijmegen liegt ja strategisch günstig an diesem Fluss und jetzt ist mir klar, dass das der Hauptarm des Rheins ist, der hier durch die Niederlande in die Nordsee fließt.
Die Kategorie für diesen Post – Reisen bildet – stimmt jedenfalls.