Nach dreijähriger Abstinenz habe ich Anfang des Jahres endlich mal wieder einen Artikel für das Linux Magazin geschrieben: Struktur fürs Wiki. Es geht um die Wiki-Erweiterungen Semantic Mediawiki und Semantic Forms. Klingt etwas sperrig, ist aber spannend, denn mit diesen Erweiterungen lässt sich ein MediaWiki in eine Quelle strukturierter Daten umwandeln. Man behält die Freiheit eines Wikis mal eben ein paar Informationen zu ergänzen, kann aber gleichzeitig Daten wie in einer Datenbank erfassen. Damit lassen sich im Wiki Listen nach belibigen Abfragekriterien in Seiten einbinden und schlußendlich kann der Content als RDF in Richtung des semantischen Webs exportiert wrden.
Die Wiki-Erweiterungen Semantic Mediawiki und Semantic Forms sind wirklich sehr hilfreich. Ich habe mich schon ein wenig damit beschäftigt und bin bisher sehr überzeugt von den beiden Erweiterungen. Bin sehr gespannt den Artikel im Linux Magazin zu lesen, um auch noch eine andere Meinung von jemandem zu hören, der sich ausführlicher mir den Erweiterungen befasst hat als ich es bisher selbst habe.