Auf ReadWriteWeb wird gemeldet, dass es bald mehr Werbung auf Google Maps geben wird.
Zeit für alle, die auf ihren Seiten Karten verwenden, auf OpenStreetMap umzusteigen. Die Vorteile:
- Die Karten sind nicht proprietär, sondern stehen unter einer Creative Commons Lizenz
- Jeder kann die Karten ergänzen (z.B. ein paar Straßen auf Formentera) und verbessern (z.B. die Wege im Kurpark von Unna).
- Es gibt einen Haufen interessanter Projekte rund um OpenStreetMap. Eines davon ist das OSM-Plugin, mit dem WordPress um Karten erweitert werden kann. Aber auch Spezialkarten und vieles andere gibt es.
Die Nachteile:
- Die Server sind nicht so flott. (Aber natürlich kann man ja auch eigene Server aufsetzen)
- Es gibt keine Luftbilder