Nagel S22

So ein merkwürdige Ding entdeckten Daniela und ich vor zwei Wochen am Rande der Ausstellung High Sixties Fashion im Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Es kam mir sehr bekannt vor und siehe da: bei meinen Eltern lagerten noch drei Exemplare des Kerzenleuchter Nagel S22. Sie waren Mitte der 60er Jahre von Fritz Nagel und Ceasar Stoffi entworfen worden und wurden in der Bayrischen Metallwarenfabrik (BMF) produziert. Bis weit in die 70er Jahre waren sie – und eine ganze Reihe ähnlich aussehender Systeme – ziemlich beliebt in Deutschland.
Es ist zwar kein großer Designklassiker, aber bei Sammlern erfreut sich dieses System zunehmender Beliebtheit. Und je mehr man von diesen Kerzenhalten hat, um so seltsamere Gebilde kann man aus ihnen zusammenstecken. Wir haben sogar noch passende Kerzen (die galten immer als teuer, aber dafür tropfsicher – was nie so ganz stimmte).
Allerdings haben die Jahre ein paar Spuren auf dem Chrom hinterlassen … weiß jemand wie man Flecken auf Chrom wegbekommt?