Münster

Wir mussten mal raus. Also nahm ich mir einen Tag frei und wir fuhren nach Münster. Mittwochs ist dort Markt und definitiv nicht so voll wie Samstags. Zwischen den Ständen ist aktuell viel Raum, was für mich gerne so bleiben darf, denn mit Geschiebe und Gedränge habe ich es nicht so.

Wir waren sogar in drei Läden, was sich im Moment immer etwas doof anfühlt. Im ersten hatten wir dank Voranmeldung und frühem Termin so um die 100 qm für uns allein. Im nächsten waren wir mit der Verkäuferin allein und im letzten mit zwei Verkäufern plus kurze Zeit eine weitere Kundin. Damit war das Infektionsrisiko höher als im Homeoffice, aber doch sehr begrenzt.

Nur die Luca App, die ja bereits für Negativschlagzeilen sorgte, nervte mich mit schlechtem UI Design: statt für das Auschecken einen Standardbutton zu verwenden, haben die Entwickler lieber ein ungebräuchliches Wisch-Widget eingebaut. Es dauerte einen Moment, bis ich darauf kam, wie das funktionieren sollte. Das dürfen die Entwickler der Corona Warn App gerne richtig machen.

Danach brauchten wir einen Moment der Ruhe. Die Stadt war zwar nicht voll gewesen, aber Dank Corona sind wir auch nichts mehr gewöhnt. Die Sonne schien, die Luft war angenehm, also gingen wir zu einem meiner Lieblingsorte: dem botanischen Garten. Die Orangerie begrüßte mit weit geöffneten Fenstern den Frühling und präsentierte voll Stolz ihre Wintergäste.

Auf den Bänken davor war es windgeschützt warm, einer der angenehmsten Orte in Münster. So etwas würde ich mir gerne einpacken und mit nach Hause nehmen.