Kurz nachdem wir hier eingetroffen waren, probierten wir den Wein, für den der Ort bekannt ist, den Nacktarsch.

Und wenn es um Nacktärsche geht, ist auch klar, wo wir sind: in Kröv. Also an der Mosel und die werden wir uns jetzt eine Woche lang ansehen.

Der prägnante Name der Weinlage ist wohl eine Verballhornung des lateinischen nectarius (felsige Höhe) und hat mit dem Körperteil nichts zu tun. Obwohl diverse Legenden etwas anderes behaupten.
Und entgegen meiner Erwartung ist der Tourismus hier nicht nur von Deutschen geprägt. Niederländer, Belgier und Luxemburger finden die Gegend offensichtlich auch attraktiv. Und Engländer. Das ist dann so wie im Languedoc, nur viel komprimierter.