Das Blog ist volljährig

Vor genau 18 Jahren erschien hier der erste Post über die Parklandschaften in Lüdenscheid. Auslöser war dieser Artikel für das Linux-Magazin, der ein paar Monate später erschien. Damals waren die meisten Themes noch nicht kommerziell und so griff ich mir ein amerikanisches Theme und übersetzte es (den Autor freute es). Dazu noch ein Foto vom Meer auf Formentera und ich war am Start.

2005

Seitdem ging es durch allerlei Metamorphosen: 2008 wurde es das Café Murr, mit einem Headerfoto, das in Gent entstand. Und natürlich dem Logo, das mal mein Urgroßvater gezeichnet hat.

2008

Zum zehnjährigen Jubiläum dümpelte das Blog nur noch halbherzig vor sich hin und verschwand 2017 endgültig. 2018 erstand es als scaldra.net wieder auf, diesmal mit Hugo statt WordPress. Die Zitrone hatte ihren ersten Auftritt.

2018

Seit 2020 ist es wieder richtig aktiv, denn ich kehrte zu WordPress zurück und begann fast ausschließlich mit dem Handy zu bloggen. Das legte die Schwelle einen Artikel zu verfassen deutlich niedriger.

2020 – 2023 (Theme-Hopping)

Die vorerst letzte Wandlung begann vor einigen Wochen mit einem eigenen Theme., das inzwischen neben den Standard-Posts auch Asides, Bilder, Videos und Zitate beherrscht. Auch das verändert wieder, wie ich mit dem Blog umgehe.

Im Rückblick bedauere ich die Zeiten, in denen ich hier wenig oder gar nicht aktiv war. Denn ich merke, wie das Blog schon alleine durch den langen Zeitraum, den es umfasst, für mich wertvoll geworden ist. Dazu gehört natürlich auch Kontinuität, denn sonst entstehen digitale Erinnerungslücken.