Saint-Valery-sur-Somme ist alt. So alt, dass die Oberstadt (Ville Haute) noch viel Bausubstanz aus dem Mittelalter beherbergt.



Sie breitet sich auf einem Felsen aus, der die Mündung der Somme überblickt und schon vor dem Mittelalter besiedelt war. Damals (um 500) hieß der Ort noch Leuconay. Damals gründete hier ein Herr Valery ein Kloster. 1000 Jahre später wurde er heiliggesprochen. Und so wurde aus Herrn Valery der Helige (Saint) Valery und aus Leuconay Saint-Valery-sur-Somme.
Und irgendwo in den Gassen stand dieses schmale Gebäude, bei dem ich an ein Gemälde von Vermeer denken musste. Na gut, andere Zeit, anderes Land, aber die Assoziation bleibt.