Vor ein paar Jahren habe ich angefangen allerlei Notizen elektronisch zu sammeln. Dafür habe ich meist selbst entwickelte Programme benutzt, die zwar funktionierten, aber nie so ganz das boten, was ich gerne hätte. Letztlich ertappte ich mich immer wieder dabei, dass ich mehr an den Werkzeugen bastelte, als sie zu benutzen. Nicht so wirklich ideal. Andererseits habe ich im Laufe der Zeit einen interessanten Streifzug durch allerlei Software-Technologien gemacht. Auch nett. Aber irgendwann war Schluß mit lustig und eine dauerhaft benutzbare Lösung musste her: Dokuwiki
Warum Dokuwiki?
Letztlich war die Entscheidung für Dokuwiki völlig subjektiv, aber für mich sprachen ein paar gute Gründe dafür:
- es ist simpel: keine Datenbank, nur PHP und Textfiles. Mediawiki wirkt dagegen wie ein Sumo-Ringer
- es hat eine API. Ich mag Sachen mit einer API
- man kann es gut mit Plugins und Themes an die eigenen Bedürfnisse anpassen
- und noch ein ganz gewichtiger Grund: ich habe es schon seit ein paar Jahren für einige Dokumentationen im Einsatz
Import
Out-of-the-Box sieht die Editierung in Dokuwiki so aus:

Da ich der einzige Bearbeiter des Wikis bin, möchte ich auf die freundliche Ermahnung nur Verbesserungen beizutragen verzichten. Dadurch gewinne ich wertvollen Platz auf dem Bildschirm, wenn ich unterwegs vom Telefon aus editiere (das kommt häufig vor). Ich habe dazu etwas rüde den Inhalt von inc/lang/de-informal/edit.txt
gelöscht. Hält nur bis zum nächsten Update.
Die zweite Sache, die ich nicht brauche, ist die kurze Notiz bei Änderungen. Ich benutze sie nie und auch sie kostet wieder Platz. Auch da war ich wenig zimperlich und habe einfach lib/styles/screen.css
um die folgende Anweisung erweitert.
.dokuwiki .editBar .summary { display: inline; visibility: hidden; }
Und schon sieht die ganze Seite aufgeräumter aus ….

… vor allem unterwegs auf dem Smartphone.

Irgendwann baue ich das dann mal nachhaltig.
Mobile Nutzung
Mir persönlich gefällt für die mobile Nutzung das Standardtheme von Dokuwiki am Besten. Es ist vielleicht nicht besonders stylisch, aber sehr praktisch. Um die Nutzung unterwegs noch zu verbessern, läuft auf meinem Smartphone WebApps aus dem FDroid-Store. So lässt sich das Wiki fast wie eine App benutzen (jedenfalls solange man Online ist)