Wir waren für ein verlängertes Wochenende in Nordholland (so die Gegend zwischen Alkmaar, Begren und Schagen). Eine schöne Sache. Wir waren am Strand, sind Fahrrad gefahren (ohne Gangschaltung! Und ohne Muskelkater am nächsten Tag) durch die Dünen …

… und haben Muscheln gegessen. Es war entspannend. Und anregend: in Bergen fand ein grosser Büchermarkt statt, auf dem ich für lächerliche 3 Euro ein altes Buch über Unseren Kaiser zulegte. Nachschub für die Buchakte.
Eigentlich wussten wir auch, dass im Niederländischen das G wie CH ausgesprochen wird. Trotzdem dauerte es geschlagene zwei Tage, bis uns beim Bestellen unseres belgischen Liebligsbieres nicht mehr der Fehler unterlief es Grimbergen, sondern landestypisch korrekterweise Chrimberchen zu nennen
Am letzten Tag kauften wir noch ein anderes Buch. Kunststudenten der Hogeschool voor de Kunsten hatten in einer Auflage von 50 Stück ein Kunstbuch hergestellt, das helfen soll ihren Fachbereich mit zu finanzieren. Denn ihr Schwerpunkt ist nicht so sehr der Computer in der Kunst (der im Moment wohl gut gefördert wird), sondern der klassische Hochdruck (der wohl nicht mehr so förderungswürdig ist). Den ganzen Zusammenhang erläuterte uns mit viel Liebe zu Detail der Buchhändler in der Eerste Bergensche Boekhandel.
Das Buch hat das Thema „Ökologie“, ECO. Es enthält einige witzige und sehr gute Drucke. Ein Beispiel:

Kommentare
Hallo Rolf,
beim Öffnen unserer Abi-Seite bin ich in Euren privaten Teil geraten.
Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne Zeit in der Gegend um Bergen.
Ich persönliche liebe Bergen und das ganz besondere Flair dort.
Wenn wir in unserem Ferienhaus in Julianadorp aan Zee sind, muss jedes Mal ein Abstecher nach Bergen möglich sein.
Viele Grüße
Deine ehemalige Schulkollegin
Anja
Hallo Anja,
Bergen hat wirklich einen ganz besonderen Charme. Julianadorp aan Zee kenne ich noch nicht, aber das wird sich sicher bei unserem nächsten Besuch in Holland ändern :)
Rolf
Die Kommentare sind geschlossen.