Nachdem es heute lange grau und nieselig war – auch gerne Nordseewetter genannt – kam gegen Abend noch einmal kurz die Sonne heraus.
Wir fuhren spontan in den Nachbarort Goedereede.






Es ist ein winziges Städtchen, das so wirkt, als ob es gerade aus dem sechzehnten Jahrhundert in die Jetzzeit gepurzelt wäre. Und so ein ganz kleines bisschen kann man sich vorstellen, wie es auf dieser Insel – Goeree-Overflakkee – früher anfühlte, als sie noch nicht über Brücken mit dem Festland verbunden war.
Abgelegen war es, so abgelegen, dass sich hier ein sehr eigener Dialekt entwickelte. Und als sich vor ein paar Jahren diverse evangelische Kirchen zusammentaten, spalteten sie sich gleich wieder zur Wiederhergestellten Reformierten Kirche ab. Man ist hier Calvinist und nicht Lutheraner.
Die Insel ist schon was besonderes.
Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.