14.10.2013 Gegend Östlich vom Ostpol Nicht weit entfernt vom Ostpol liegt in Bönen der Mergelbergteich. Ursprünglich gab es dort gar keinen Teich, sondern eine Ziegelei. Damit sie ihre Ziegel produzieren konnte, wurde der Mergel abgebaut. Zurück blieb ein Loch in der Landschaft, das durch Bergschäden noch vergrößert wurde. Erfreulicherweise hat sich die Natur alles zurückerobert und ist er von einem […] | mehr
04.10.2013 Gegend, Kunst speed of light ruhr Dreimal Lichtkunst in sieben Tagen! Als letzte Station haben wir uns speed of light ruhr im Nordsternpark angeschaut. Das war zwar erst mal Warterei und die besten Plätze waren für die Presse reserviert, aber es war ein interessantes Konzept: 120 Läufer bewegen sich in komplexen Mustern und viele, viele Fotografen dokumentieren das und bilden dann […] | mehr
04.10.2013 Gegend, Kunst Lichtrouten 2013 Nach sieben Jahren sind wir nach Lüdenscheid zurückgekehrt um uns die siebten Lichtrouten anzuschauen … und um herauszufinden, was sich dort so getan hat. Am Deutlichsten sprang die noch andauernde Umgestaltung des Bahnhofbereichs ins Auge, in dem auch die meisten Lichtkunstwerke installiert waren. Von einer Industriebrache zur Denkfabrik Südwestfalen. Interessantes Konzept. Aber ich muss zugeben, […] | mehr
29.09.2013 Gegend Endlich am Ostpol Das Ruhrgebiet hat bekanntermaßen einen Ostpol, nämlich den Förderturm der Schachtanlagen III/IV der Zeche Königsborn. Und da wir in Königsborn wohnen, ist es fast unverzeihlich, dass wir dem Ostpol bisher noch keinen Besuch abgestattet haben. Heute besteht dieser Teil der Zeche, die in Spitzenzeiten bis zu 4000 Menschen beschäftigte, nur noch aus dem von Alfred […] | mehr
28.09.2013 Gegend, Kunst Stadtlichter 2013 World of Lights hat in Unna wieder wie im letzten Jahr den Platz der Kulturen und den Westfriedhof illuminiert. Einiges erkannte man wieder, aber es gab auch eine ganze Reihe neuer Installationen. Insgesamt eine kurzweilige Abendbeschäftigung. | mehr
19.11.2012 Gegend, Kunst Sieben Filme in drei Tagen Genau genommen waren es drei Langfilme und vier mittellange Kurzfilme. So viele Filme in so kurzer Zeit hatte natürlich seinen Grund: das 23. Kinofest Lünen. Ein Kinobesuch hat schon etwas besonderes, wenn einige der an der Realisierung des Films bei der Vorführung mit im Saal sind und anschließend noch etwas zu der Vorstellung sagen. Und […] | mehr
04.11.2012 Gegend, Kunst Fluxus im U Fluxus kannte ich bisher eigentlich nur dem Namen nach, bestenfalls fiel mir dazu noch Wolf Vostell ein. Nach dem Besuch der Ausstellung im U weiß ich jetzt, dass Fluxus wirklich witzig sein kann: Leute, die Dinge wie „Der kleine Brandstifter … Verschiedene für eine Brandstiftung verwendbare Materialien: Feuerzeug, Streichhölzer, Papier, Holzspäne, Stroh, Benzinampulle, in leinenbezogener […] | mehr
29.10.2012 Gegend Herbstspaziergang Herbstspaziergänge sind etwas Feines, wenn die Sonne scheint und der Himmel durchgehend blau strahlt. Und wenn man sich an den Herbstfarben sattgesehen hat, dann trinkt man einen Wein und isst einen leckeren Flammkuchen. Das jedenfalls haben wir am Wochenende in der Gegend von Schloss Cappenberg gemacht. Und den Flammkuchen gab es dann in der Alten […] | mehr
16.10.2012 Gegend Von Lenningsen nach Flierich Der vorerst letzte Teil unseres Spazierganges auf der stillgelegten Bahntrasse führte uns von Lennigsen nach Bönen-Flierich. Nicht besonders aufregend, aber ein schöner Spaziergang mit gastronomischem Intermezzo (Bier und Salat im Haus Böinghoff). Zwei unbeantwortete Fragen warf dieser Spaziergang allerdings auf: Warum wird Flierich „Golddorf“ genannt? Es stehen ein paar hübsche Fachwerkäuser um die Kirche herum, […] | mehr
08.10.2012 Gegend Gestern im Westfalenpark Gestern war der Herbstmarkt im Westfalenpark. Nach einem kleinen morgendlichen Regen – den wir geduldig beim Brunchen bei Schürmanns im Park abwarteten – schien die Sonne und es war geradezu mediterran … | mehr
23.09.2012 Gegend, Kunst Stadtlichter Vielleicht nicht die hohe Kunst, die im Lichtkunstmuseum geboten wird, aber eine schöne Verklärung der Wirklichkeit: der Westfriedhof war an den letzten Abenden Schauplatz einer Illuminierung, die ihn – im Sinne des Wortes – in ein ganz anderes Licht tauchte. Und auch der Platz der Kulturen war ein Teil der Installation. Eine schöne Erfahrung oder […] | mehr
16.06.2012 Gegend Genau passend Wir sind weiter auf der stillgelegten Bahntrasse gelaufen. Diesmal bis Lenningsen. Eine historischer Augenblick war dort der 25.Mai 1965: Queen Elisabeth hielt dort auf einer Deutschlandreise mit ihrem Sonderzug und übernachtete. In ihrem Zug. Sie stieg nicht aus … winkte aber einmal huldvoll den Dorfbewohnern zu. Dreissig Jahre später haben die Dorfbewohner diesem Ereignis ein […] | mehr