178 Liter Regen

Kaum waren wir aus Duisburg zurück, stellten wir fest, dass in unserer Abwesenheit ein Unwetter über den Kreis Unna hinweggefegt war. Es hat in drei Stunden bis zu 178 Liter pro Quadratmeter gebracht. Ein nicht unbeträchtlicher Teil davon muss sich im Lichtschacht zu unserem Kellerfenster gestaut haben und sich von dort aus seinen Weg in den Keller gebahnt haben. Na ja, gut, der Boden war nass, aber außer ein paar Pfützen und etwas Dreck ist erst mal nichts zurückgeblieben. Aber wir waren heilfroh, dass die letzen Kartons unserer großen Entrümpelungsaktion just einen Tag vorher den Keller verlassen hatten.


Google und die Wochentagssocken

Gelegentlich ist es vergnüglich sich die Statistiken zum eigenen Blog anzuschauen. Vor gut zwei Jahren schrieb ich etwas über meine neu erworbenen Wochentagssocken und eben stellte ich fest, dass jemand tatsächlich mit diesem Suchwort auf Cafe Murr gelandet ist.
Und tatsächlich stehe ich mit den Wochentagssocken auf Platz 1 bei google. Sogar noch vor dem schweizer socken-kasper.ch.

Nachtrag: Schluchz, ich wurde von der bastelundhobbykiste.de von Platz 1 verdrängt.


Tag der Arbeit

Eigentlich hatte ich vor den Tag der Arbeit im Sinne Lessings zu begehen:

Laßt uns faul in allen Sachen,
Nur nicht faul zu Lieb‘ und Wein,
Nur nicht faul zur Faulheit sein.

Aber die Pflege des Holzinventars auf unserem Balkon machte mir einen Strich durch die Rechnung. Aber dafür lese ich ab morgen das Recht auf Faulheit von Paul Lafargue.


Vorwurfsvolle Vögel

Gestern stand – trotz Regen und Schnee – der Frühjahrsputz auf dem Balkon an. Hinter der Aktion das Futterhäuschen wieder in den Keller zu verbannen und den Boden ausführlich zu schrubben steht der Wunsch nach Frühling. Ein schöner, sauberer, heller Balkon, auf dem man mit der Nase in der Sonne den Frühling erwarten kann.

Statt dessen gab es Schnee.

Und viele verwirrte Vögel. Und einige waren nicht nur verwirrt, ich bilde mir ein, dass sie vorwurfsvoll zu uns hinein geschaut haben. Kann man ja verstehen. Schnee und kein Futter.

Trotzdem. Der Balkon ist jetzt frühlingsbereit und die Vögel finden im Park genug Futter. Da muß der Frühling einfach kommen.


Kulturelles Wochenende

Das war ein kulturelles Wochenende: erst war ich am Samstag in der Ausstellung Frühe Räume.Neues Land von Viktor Kraus im Kunstmuseum Ahlen und dann am Sonntag in einem klassischen Kirchenkonzert in Schwerte-Ergste.

Als visuell geprägter Mensch machte der Museumsbesuch zwar mehr Eindruck auf mich (zumal ich gerade das malerische in der Malererei entdecke), aber die Musik war auch schön. VOr allem stimmte sie etwas auf Weihnachten ein. Ja, sogar bei mir, dem unverbesserlichen Atheisten ;)


13001

Mittlerweile wird die angestrebte Verfassungklage gegen die Vorratsdatenspeicherung von über 13000 Bürgern unterstützt. Und seit heute auch von mir. Angesichts der großen Zahl von Klägern ist meine Vollmacht sicherlich eher symbolisch zu sehen, aber andererseits ist eine möglichst breite Unterstützung der Klage auch ein Signal an die politische Führung dieses Landes. Es sind nicht einige wenige Einzelne, die sich nicht unter Generalverdacht stellen lassen wollen und denen ihre bürgerlichen Freiheitsrechte wichtig sind, sondern im Gegenteil sehr viele Menschen. Und dass da ein Nerv getroffen wird zeigt auch Schäubeles pampiges Statement:

Wir hatten den ‚größten Feldherrn aller Zeiten‘, den GröFaZ, und jetzt kommt die größte Verfassungsbeschwerde aller Zeiten