18.03.2023 Reisen bildet We Did It Again Wir sind schon wieder an der Ostsee. Die Mischung aus Reise, Homeoffice und Urlaub hat uns genauso gut gefallen, wie die Ostsee. Diesmal sind wir eine Woche in Heiligenhafen. Da waren wir beim letzten Mal nur kurz und wir sind neugierig darauf, einen anderen Teil der Küste kennenzulernen. Bei unserer Ankunft empfing uns perfektes Frühlingswetter. […] | mehr
12.02.2023 Reisen bildet Tschüss Ostsee Wir sind auf dem Weg nach Hause. Morgens haben wir noch in aller Ruhe mit Blick auf die Lübecker Bucht gefrühstückt. Um Zehn mussten wir dann los und die Schlüssel in Scharbeutz abgeben. Da wir ohnehin schon in der Gegend waren, ging es dann weiter nach Haffkrug. Frida wollte noch mal an den Strand und […] | mehr
10.02.2023 Reisen bildet Noch mehr Travemünde Es gibt noch einiges mehr über Travemünde zu berichten. Leuchttürme In Travemünde steht der älteste Leuchtturm Deutschlands. Er wurde 1539 gebaut und 1827 nach einem Blitzschlag im klassizistischen Stil wieder errichtet. Seit den Siebziger Jahren verdeckt ihm das Maritim-Hochhaus den freien Blick auf die Ostsee und er wurde außer Dienst gestellt. Dafür übernahm das Hochhaus […] | mehr
09.02.2023 Reisen bildet Priwall Wir sind zum Priwall übergesetzt, die Halbinsel gegenüber von Travemünde. Das geht hier nur mit der Fähre, denn diesen Teil der Trave passieren die wirklich großen Schiffe wie die Fähre nach Helsinki. Und bei so großen Schiffen bräuchte es auch eine richtig große Brücke. Die braucht hier keiner und so bleibt es bei kleinen Fähren […] | mehr
08.02.2023 Reisen bildet Heiligenhafen Eigentlich wollten wir uns Fehmarn anschauen und nur einen kurzen Abstecher nach Heiligenhafen machen. Also parkten wir am Yachthafen und erlebten gleich eine Überraschung: Der Hafen war leer. Völlig. Kein einziges Boot. Des Rätsels Lösung war einfach: Er ist nur von April bis Oktober geöffnet. Auf dem Weg weg zum Meer lagen noch ein paar […] | mehr
07.02.2023 Reisen bildet Homeoffice Diese Reise nach Travemünde ist ja auch ein Experiment: funktioniert es für mich an einem schönen Ort zu arbeiten, statt Urlaub zu machen? Passenderweise nennt sich das Haus, in dem wir unsere Ferienwohnung haben, Villa Daheim. Also bestens geeignet für Homeoffice. Zwei Tage habe ich das jetzt ausprobiert, Freitag folgt der letzte Tag Arbeit, Mittwoch […] | mehr
04.02.2023 Reisen bildet Hallo Travemünde Ich versuche mal eine Woche woanders zu sein und darin drei Tage Home-Office unterzubringen. Wir haben uns für das Experiment die Ostsee – genauer gesagt Travemünde – ausgesucht, da waren wir bisher nur mal für eine sehr kurze Stippvisite. Da es der erste Sonnentag nach einer gefühlten Ewigkeit in Nassgrau war, begann das Experiment vielversprechend. […] | mehr
01.12.2022 Reisen bildet Ich vermisse nichts Hier ist die tiefste Nebensaison. Die Campingplätze sind geschlossen, einige Hotels ebenfalls und die Ferienwohnungen sind nur spärlich besetzt. Das Wetter ist grau und Wolkenlücken selten, aber es regnet auch nicht. Wir laufen den Strand entlang oder durch den Wald. Es sind nur wenige Menschen unterwegs. Es ist ruhig. Gelegentlich sitzen wir im Warmen – […] | mehr
30.11.2022 Reisen bildet Kugelbake Heute habe ich drei Dinge gelernt: 1. Duhnen und Döse sind – freundlich formuliert – nicht so mein Fall. Sahlenburg gefällt mir besser. 2. Die Kugelbake – das Wahrzeichen von Cuxhaven, das die Grenze zwischen Elbe und Nordsee markiert – heißt Kugelbake, weil ursprünglich ursprünglich zwei Kugel oben auf der Konstruktion trohnten. Inzwischen wurden sie […] | mehr
29.11.2022 Reisen bildet Seehospital Nordheimstiftung In Sahlenburg wurde mit den Spenden von Marcus Nordheim und Mathilde Emden Anfang des letzten Jahrhunderts das erste Seehospital Deutschlands gebaut. Dort wurden Kinder, die in Hamburg unter elenden Bedingungen lebten, gegen Tuberkulose und Skrofulose behandelt. Das Nordseeklima war ein wichtiger Bestandteil der Behandlung. In den über einhundert Jahren seitdem hat das Hospital mehrfach seine […] | mehr
27.11.2022 Reisen bildet Sahlenburg Ohne Frida wären wir vermutlich nicht hier, aber da sie noch nicht gechippt ist, darf sie Deutschland nicht verlassen. Und alleine lassen wollten wir sie auch nicht. Also suchten wir etwas mit Sandstrand an der Nordsee. Da wir auf dem Festland bleiben wollten, bot sich das Cuxland an. Es wurde Sahlenburg, ein Vorort von Cuxhaven. […] | mehr
17.09.2022 Reisen bildet Zwei Wochen Languedoc Gleich kommen wir auf der Rückfahrt an Metz vorbei, hier sieht schon alles aus wie zu Hause. Keine Spur mehr von mediterraner Landschaft. Aber es bleiben schöne Erinnerungen. Wir haben in Usclas-d’Hérault gewohnt, waren in Béziers, Séte, Sérignan und einigen anderen schönen Orten. Wir haben lecker gegessen, nicht nur Austern, sondern auch Petit pâté de […] | mehr