30.03.2023 Technik Ubuntu Pro Vor ein paar Tagen fiel mir bei einer Aktualisierung meines Servers der Hinweis auf Ubuntu Pro auf Dazu muss man wissen, dass Canonical zwischen den Repositories Main und Universe unterscheidet. Um die Aktualisierung von Main kümmert sich Canonical und um Universe die Community. Main wird also von Menschen aktuell gehalten, die sich beruflich darum kümmern […] | mehr
24.02.2023 Technik Legible Ich war seit längerer Zeit auf der Suche nach einem neuen Theme für das Blog. Es sollte vor allem schlicht sein. Inzwischen habe ich einige ausprobiert und dabei gemerkt, dass die neuen Blockthemes nichts für mich sind. Ich hatte da immer den Eindruck, dass mir jemand ein paar Legosteine in die Hand drückt und ich […] | mehr
26.01.2023 Technik Das Fediverse und die Blogs Vor einem Jahr habe ich mit den hervorragenden Plugins von Matthias Pfefferle scaldra.net ins Fediverse gebracht. Oder anders gesagt: WordPress mit einer ActivityPub-Schnittstelle versehen. Aber bereits zu dem Zeitpunkt fragte ich mich, wie denn ein Blogpost am besten zu z.B. Mastodon geteilt wird. Wirklich im Volltext oder doch besser nur mit einem Teaser? Inzwischen sehe […] | mehr
13.10.2022 Technik Eine Brücke zu Tor Nachdem in den letzten Tagen viele Erwähnungen von Snowflake durch meine Timeline purzelten, habe ich mich endlich einmal genauer mit dem Thema befasst. Es geht darum, Menschen im Iran – und natürlich auch Russland, China usw. – einen sicheren Zugang zum Internet zu geben, der nicht überwacht, zensiert oder eingeschränkt ist. Dafür gibt es bekanntlich […] | mehr
16.04.2022 Technik Smartphone Recycling Das sind die Smartphones, die mich seit 2011 begleitet haben. Die beiden ganz links (Geeksphone Zero und bq E4) sind jetzt auf dem Weg zum NABU, um recycled zu werden. Ich war zufällig an meinem Arbeitsplatz über eine Spendenbox gestolpert und fand es besser auf diese Weise eine Minispende zu machen als es unserer lokalen […] | mehr
28.01.2022 Technik Das Blog im Fediverse Dieses Blog ist seit einigen Wochen Teil des Fediverse dank des ActivityPub-Plugins von Matthias Pfefferle. Für alle, die sich angesichts der seltsamen Begriffe verwundert am Kopf kratzen und sich fragen „Was will mir der Autor sagen?“, erst einmal ein paar Worte der Erklärung. Das Fediverse ist eine sehr lebendige Verknüpfung von sozialen Netzwerken, die wiederum […] | mehr
17.01.2022 Technik Smart Egg Timer Es gibt tatsächlich Software, die Probleme aus der wirklichen Welt löst. Mein aktueller Favorit in dieser Kategorie ist der Smart Egg Timer. Er sagt mir auf die Sekunde genau, wie lange ein Ei kochen muß, bis es genau die Konsistenz hat, die mir gefällt. In einem Kochbuch las ich vor vielen Jahren, dass es dafür […] | mehr
19.09.2021 Technik Des Blogs neue Kleider Alle paar Jahre ist es an der Zeit, dass sich dieses Blog verändert. Ich wollte weg von dem hinter den Kulissen viel zu komplexen kommerziellen Theme, das ich hier verwendet habe, hin zu etwas einfacheren. Und ich wollte in Zukunft Asides benutzen, um auch mal kurz zwischendurch was zu schreiben (Eigentlich ist das ja eher […] | mehr
27.03.2021 Technik Mit dem Daumen bloggen Seitdem ich dieses Blog vor gut einem Jahr wieder aus dem Dornröschenschlaf erweckt habe, entstehen die Artikel fast ausschließlich mit dem Daumen. Das mobile Datengerät ist mein Mittel der Wahl. Es ist immer zur Hand, ich kann das Schreiben unterbrechen und bei nächster Gelegenheit wieder aufnehmen, sogar mal unterwegs einen Artikel im Nachhinein umformulieren. Dabei […] | mehr
28.02.2019 Technik Wenn MySQL stirbt… Es begann harmlos: In meiner Friendica-Instanz wurde ein Bild nicht geladen. Als ich mir das genauer ansah, stellte sich heraus, dass das Bild aus der Datenbank gezogen wurde und dabei ein Mysql Server gone produzierte. Im Log von MySQL tauchten dazu so hässliche Meldungen wie diese auf: Bei dem NOT_KILLED blieb es nicht immer, nach […] | mehr
07.02.2019 Technik TEMPer mit ID 413d:2107 Ich hatte eigentlich etwas ganz einfaches vor: an meinen RasPi einen Temperatursensor anschliessen und mal längere Zeit das Auf und Ab der Temperatur in unserer Wohnung beobachten. Passend erschien mir der TEMPer: er ist preiswert und es gibt Unterstützung für Linux (allerdings nicht vom Hersteller, der liefert nur eine recht grottige Windows-Software mit). Als das […] | mehr
08.08.2018 Technik Unerwünschtes rpcbind Es ist wirklich doof, wenn man von seinem Webhoster (in meinem Fall netcup) eine Mail vom CERT Bund weitergeleitet bekommt, in dem die Rede von einem möglichen Sicherheitsrisiko auf dem eigenen Server ist. Genauer gesagt ging es um diesen Scan: Er zeigt, dass rcpbind offen nach außen ist. Damit könnte mein Rechner für DDoS-Reflection-Angriffe missbraucht […] | mehr