Nochmal Rotterdam

Da wir bei unserem ersten Besuch mit Rotterdam noch nicht ganz „fertig“ geworden sind, sind wir am letzten Wochenende noch einmal hingefahren. Diesmal unter anderem mit einer Hafenrundfahrt, die besonders beeindruckt, wenn man erfährt, dass man gerade nur die ersten acht Kilometer Hafen gesehen hat und auf den nächsten 25 Kilometern noch drei weitere riesige Häfen warten.
Kultur gab es auch, diesmal das Museum Boijmans Van Beuningen: Hauptsächlich Malerei vom Mittelalter bis (im Moment) 2013. Es ist interessant zu sehen, wie sich die Entwicklung der Kunst in den letzten etwa 100 Jahren immer weiter beschleunigte.

Auch diesmal hatten wir wieder das Gefühl, dass Rotterdam so ein bisschen wie das Ruhrgebiet ist. Es hat eine Menge zu bieten, aber eher auf den zweiten Blick.


Rotterdam

Rotterdam ist sicher nicht die attraktivste Stadt der Welt, aber sicher in Europa eine der Städte mit der modernsten Architektur. Das ist spannend, aber gelegentlich auch irritierend. Denn die Gebäude stehen städtebaulich in keinem für mich erkennbaren Zusammenhang.

Dennoch ist es interessant eine Zeitreise in die Villa Sonneveld zu unternehmen und sich anzuschauen, was 1933 als ultramodern galt, oder mal die Kubushäuser von innen zu sehen und sich nicht den Kopf zu stoßen.