Der Moussierpunkt

Man lernt ja immer wieder etwas dazu, sogar wenn man die alten, vom Zahn der Zeit angenagten Weingläser durch schöne neue Exemplare ersetzt: Daniela entdeckte auf der Verpackung der Sektgläser den Hinweis, dass sie einen Moussierpunkt besitzen. Es drängte sich die Frage auf, was das wohl sei. So etwas wie der G-Punkt für Champagner?

Eine Recherche in der Wikipedia löste das Rätsel: Es ist eine angerauhte Stelle im Boden des Glases, damit dort das Kohlendioxid leichter perlen kann. Sieht hübsch aus, führt aber dazu, dass der Schaumwein schneller schal werden würde … wenn man ihm denn die Gelegenheit dazu geben würde.
Und wen es interessiert: getestet haben wir den Moussierpunkt mit einem Paladin Salbanello Rosato Frizzante .