Einmal rund ums Meer

Zu einem Aufenthalt am Steinhuder Meer gehört es unbedingt, es einmal auf dem Fahrrad zu umrunden. Der Weg ist gut ausgebaut und beschildert. Allerdings machen sich an sommerlichen Tagen schon sehr, sehr viele Menschen auf den Weg. Da wir am Tag zuvor schon ein kleines Stück auf dem Rundweg unterwegs gewesen  waren, wussten wir, daß die Meisten im Uhrzeigersinn radeln. Und da wir nicht dauernd überholen und überholt werden (E-Bikes!) wollten, starteten wir gegen den Uhrzeigersinn.

War prima. Erst die Meerbruchwiesen mit Graugänsen, dann Schloss Hagenburg. Das gehörte mal den Schaumburg-Lippes, die von dort einen Kanal aushebeen ließen um die Inselfestung Wilhelmstein direkt erreichen zu können.

Mittagspause war in Steinhude, im September Hochburg des Rentnertourismus.

Durch das Tote Moor ging es entlang von zwei Stränden (mein Favorit ist der Surferstrand), Campingplätzen und Bootsanlegern zurück zum Einstiegspunkt Mardorf mit freiem Blick auf den weissen Berg.

Die Route ist landschaftlich abwechslungsreich: Feuchtwiesen, Wälder mit Kiefern, Eichen und Birken, Wälder nur mit Birken, Moore und zwischendurch Blick auf das Meer. Von allem etwas, es wurde nicht langweilig.

Insgesamt waren wir mit Fahrrad und zu Fuß 39 km unterwegs. Und danach noch recht fit….