Das Fediverse und die Blogs

Vor einem Jahr habe ich mit den hervorragenden Plugins von Matthias Pfefferle scaldra.net ins Fediverse gebracht. Oder anders gesagt: WordPress mit einer ActivityPub-Schnittstelle versehen. Aber bereits zu dem Zeitpunkt fragte ich mich, wie denn ein Blogpost am besten zu z.B. Mastodon geteilt wird. Wirklich im Volltext oder doch besser nur mit einem Teaser?

Inzwischen sehe ich den Blogpost als so etwas wie einen Vortrag: Jemand erzählt und einige/viele hören zu. Ein Blog mit Kommentarfunktion ist dann so etwas wie ein Vortrag mit anschließender Diskussion. Dagegen ist das, was auf den ActivityPub-getriebenen Plattformen wie Mastodon stattfindet, eine Unterhaltung. Jeder trägt kurze Schnipsel bei und wenn es in einen länglichen Monolog ausartet, dann wird es nervig.

Als Konsequenz sind die alten Plugins jetzt weg und wurden durch Mastodon Autopost ersetzt. Der Blogpost wird einfach nur automatisch – sozusagen in einem Satz – in meinem Account bekannt gegeben. Denn das war eine weitere Irritation: Das Blog hatte seine eigene beschränkte Social Media Identität und daneben hatte ich noch meinen normalen Mastodon-Account. Das passte einfach nicht zusammen.

Und es kann durchaus sein, dass ich demnächst an dieser Stelle auf jede Automatisierung verzichte und meine „Vorträge“ lieber manuell verbreite.

Kommentare

  • Hallo, die von die genannten Plugins habe ich auch ausprobiert und bin immer wieder weg davon.
    Zur Zeit probiere ich MastoFeed, funktioniert ganz gut und ist etwas einfacher. Dauerhaft werde ich aber auch das nicht nutzen. Hin und wieder will ich einfach einen Blog-Beitrag nicht ins Fediverse schieben und „per Hand“ zu teilen ist ja nun wirklich kein Aufwand.

    Gruß John

  • Hallo John,
    wahrscheinlich werde ich die Automatisierung auch wieder entfernen; ein passend formulierter Tröt mit Link dürfte letztlich besser sein

  • Die Kommentare sind geschlossen.