Nach einem leider total verregneten Besuch in der Schweiz hatten wir auf der Rückreise durch den Elsass mehr Glück mit dem Wetter.
Als Schüler war ich schon einmal durch eine Klassen fahrt in der Gegend. Aber ich musste feststellen, dass ich damals noch keinen rechten Sinn für die Schönheit der Landschaft und der Städte hat. Umso interessanter und schöner war jetzt diese Wiederentdeckung.
Erste Station war Molsheim, die Stadt in der früher und auch heute wieder Autos der Edelmarke Bugatti gebaut werden. Für den Luxus in etwas mehr als 15 Sekunden auf Tempo 300 beschleunigt zu werden,darf man dann aber auch siebenstellige Summen anlegen.
Franzosen – jedenfalls in Molsheim – haben übrigens genau wie die Deutschen eine Schwäche für ausgiebige Autocorsos, wenn sie ein Spiel der Fußball-WM gewinnen.
Als Tagesausflug ging es dann per Zug nach Straßburg, wo wir vor allem die gut erhaltene historische Altstadt Grande ÃŽle erkundeten. Es gibt jede Menge Fachwerk und Unmengen von Gauben in den Dächern in den engen, weitestgehend autofreien Gassen der Altstadt zu sehen. Aber ein einzelner Tag reicht gerade aus, um sich einmal alles von außen anzusehen. Die Innenerkundungen müssen auf das nächste Mal warten.
Auf der Heimfahrt machten wir dann noch einmal einen Stopp in Haguenau. Dort klapperten dann auch die Störche. Ich weiß nicht, wann ich das letzte mal Störche gesehen hatte, aber auf dieser kleinen Reise war es nach dem Zoo in Zürich schon das zweite Mal. Und noch bevor wir sie sahen, hörten wir ihr Geklapper.