Zurück in Unna nach knapp zwei Wochen Provence zwischen Avignon und Cassis. Die Provence ist einfach eine Bilderbuchgegend, wie zum Beispiel im Garten des Ateliers von Cezanne in Aix en Provence.

Und das Verkosten von Wein macht besonders viel Vergnügen, wenn die Umgebung so aussieht wie bei der Domaine de Valdition:

Und dann ist da noch das Meer an der Cote Bleue und in Cassis, die Alpilles, Klöster und und und… Es war so viel, dass dieser Eintrag extrem lang würde, mal von den fünf GB Fotos abgesehen.
Aber natürlich wird einem auch vieles bekannt vorkommen, einfach weil die Provence schon millionenfach gemalt, fotografiert und sonst wie vermarktet wurde und wird. Trotzdem gibt es Überraschungen. Wie eine Comicausstellung im Musee Granet. Cezanne und Ingres erwarten man (und bekommt man), aber für mich war es auch die Wiederentdeckung von Francois Schuiten und den cites obscures die mich erfreute (und dass Daniela mich ermunterte ein Album zu kaufen).
Und was haben wir gelernt?
- Motoradfahrer in Südfrankreich sind (gemessen an ihrem Fahrstil) stark suizidgefährdet.
- In Frankreich werden Schecks verwendet. Zum Bezahlen. Überall. Für einen durchschnittlichen deutschen ec-Karten-Benutzer wirkte das seltsam antiquiert.
- Ein Kugel Eis kostet in einer normalen Eisdiele 2 Euro und mehr. Ich war verblüfft, dass nicht schon längst alle Eisdielenbesitzer von Deutschland nach Frankreich ausgewandert sind.
- Immer die blauen Briefmarken nehmen, wenn man Karten nach Deutschland verschickt (uns hat ein ganz besonders begabter Mensch auch rote Briefmarken (nur innerhalb Frankreichs gültig) verkauft und wir wissen nicht auf welche Karten wir sie geklebt haben)
- Weinanbau sollte man nicht kleinen Marsmännlein überlassen

Nachtrag 7.6.2008: Mindestens eine Postkarte mit einer roten Briefmarke ist in Deutschland bei ihrem Empfänger aufgetaucht.