Das Bier: Das Pelforth ist ein Bier, das im Namen noch Teile eines Tanzes trägt: seit 1921 gab es in Lille die Brauerei „Brasserie du Pélican“, die nach einem damals beliebeten Tanz benannt war. 16 Jahre später wurde das Pelforth entwickelt; die ersten drei Buchstaben leiteten sich noch vom Pelikan her, das „fort“ vom hohen Malzanteil und das „h“ sollte irgendwie englisch klingen. Was für ein französisches Bier dann schon etwas ungewöhnlich ist.
Heute ist es auch nicht mehr wirklich ein französisches Bier, sondern eine regionale Besonderheit im Heineken-Konzern. Aber immerhin wird es noch in Frankreich gebraut.
Nebenbei: mir schmeckt das Brun besser als das Blond, das auf dem Foto zu sehen ist.
Der Ort: Eine Kneipe mit Blick auf den Vieux Port von La Rochelle, der einmal der größte Atlantikhafen Europas war.