Der letzte Eintrag in ist fast zwei Monate alt. Hmmm … Grippe (Silvester mit Kamillentee angestoßen) und zu viel Arbeit verhinderten, dass etwas Erwähnenswertes geschah. Um so erfreulicher war der gestrige Ausflug nach Düsseldorf, bei dem sogar die Sonne schien. Und ich zum ersten mal in der europäischen Variante einer japanischen Nudelbar gegessen habe. Mit Lätzchen, aber ohne z kleckern.

Da zu einem Ausflug auch immer etwas Kultur gehört, haben wir am vorletzten Tag Diana und Actaeon besucht. WIr kamen sogar umsonst rein, was auch nicht schlecht war, denn so toll war das Gebotene wirklich nicht. Denn der „Der verbotene Blick auf die Nacktheit“ war für die Zeit vor 1950 noch ganz witzig und gelegentlich erotisch, aber für die Zeit danach doch eher langweilig pornographisch und hatte Courbets L’origin du monde nichts Wesentliches mehr hinzuzufügen. Sehenswert waren für mich aber auf alle Fälle Marcel Duchamps „Gegeben sei: 1. Der Wasserfall, 2. Das Leuchtgas“ (denn es ist etwas anderes bei diesem Vorläufer aller Peepshows durch die zwei Löcher zu spähen, als eine Abbildung in einem Buch zu betrachten) und auf Eric Fischls Bad Boy zu entdecken, warum der Junge so böse ist.