Rapsgelb

Daniela weckte mich heute morgen deutlich zu früh. Selbst beim Bäcker musste ich einen Moment warten, bis er öffnete. Die Verkäuferin öffnete den Laden extra für mich sogar etwas eher.

Das frühe Aufsehen weckte zwar nicht meine Begeisterung, hatte aber den Vorteil, dass wir uns schon um 9:20 auf der Fahrradtour waren, die wir uns vorgenommen hatten. Ein Teil der Wege ist beliebt und ab Mittag recht voll. So teilten wir die stillgelegte Bahntrasse und die Feldwege nur mit einigen anderen Frühaufstehern.

Jetzt Anfang Mai sind die Rapsfelder die Stars der Landschaft. Knallgelb leuchtend ziehen sie die Aufmerksamkeit auf sich. Aus der Nähe haben sie an so einem sonnigen Tag ihren eigenen Sound: Bienen summen eifrig zwischen den Blüten. Dazu der Geruch der Blüten. Ich musste sofort an Rapshonig denken.

Der Umkehrpunkt unserer Tour lag knapp vor Werl, ein Stadtbesuch noch nicht inklusive, man will sich ja auch noch was für’s nächste Mal lassen.

In der Gegend nimmt auch plötzlich die Anzahl der Heiligenhäuschen zu, die am Wegesrand stehen. Was kein Wunder ist, denn Werl nennt sich Wallfahrtsstadt und wer wallfährt braucht bekanntlich auch solche kleinen Häuschen als Zwischenstationen. Das war auch für uns gut, denn an einem Häuschen stand eine Bank und wir haben Rast gemacht.

Wir ließen uns wieder vom Radroutenplaner NRW leiten. Das Tool ist etwas gewöhnungsbedürftig, versteht aber mehr von Radrouten als Google Maps. Knifflig wird es immer dann, wenn die Strecke zum Beispiel von Norden nach Süden führt. Im Gegensatz zu anderen Navis verhält sich hier die Karte sehr klassisch: Norden ist oben. Immer. Geht es auf der Anzeige nach links, sollte man also nach rechts abbiegen. Also manchmal. Es wird zwar auch ein Richtungspfeil eingeblendet, der stimmt nur leider nicht immer. Mitdenken ist also hilfreich. Um die Ecke denken können noch mehr. Und nach Schildern Ausschau halten sowieso.

Screenshot Radroutenplaner NRW

Und das hier war unsere Route. Die Zwischenstation 1 war übrigens der Erdbeerhof Louven, wo gerade frischer Spargel verkauft wird. Den gibt es dann nachher.