Gelernt Mai 2021

Vor 10 Jahren begann ich für drei Monate aktiv Ausschau nach Neuem, Überraschenden und gelegentlich Seltsamen zu halten. Die Idee war Offenheit und Neugier nicht einschlafen zu lassen. Das kleine Projekt entschlief, da es als tägliche Übung gedacht war, sich aber nicht jeden Tag etwas Interessantes finden ließ. Das trübte den Spaß, denn es sollte ja Vergnügen sein und keine Übung in Selbstdisziplin.

Der Neustart kommt daher sporadischer daher, dafür pünktlich am Monatsletzten um 23:59. Den Rahmen bilden weiter die Monate, der Inhalt wird von Lust und Laune geprägt, mal mehr, mal weniger. Die Zeit wird zeigen, wie gut das funktioniert..

Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich den Namen der Rubrik geändert, aus Gelernt wird Horizont erweitern. Denn darum geht es ja.

Stentorstimme

Stentor war einer der Griechen, die Troja belagerten. Eines Tages nahm Hera seine Gestalt an und forderte die Griechen mit lauter Stimme zum Kampf auf.

Eine Stentorstimme ist also einfach nur eine laute Stimme.

Ich las die Tage von jemandem mit einer Stentorstimme in einem Blog und erinnerte mich, dass ich dieses Wort schon früher gelesen hatte (nie gehört, immer nur gelesen) und nie wusste, was es eigentlich bedeutet. Jetzt weiß ich es und da ich es aufgeschrieben habe, vergesse ich es wahrscheinlich auch nicht mehr.

Aaronstab

Das ist ein Aaronstab:

Aaronstab

Ich habe ihn tatsächlich schon mehrfach mit Flora Incognita bestimmt, aber da war die Blüte noch nicht geöffnet und ich habe ihn nicht erkannt. Da die Aaronstäbe wie jedes Jahr im Frühjahr recht plötzlich aus dem Boden schießen und überall im Kurpark auftauchten, wurde ich neugierig.

Wichtig: das ist eine Giftpflanze. Also nicht essen und besser auch nicht anfassen.

Rebeln

Bei einem Blick in das Kräuterregal fiel mir der gerebelte Majoran ins Auge. Was Majoran ist, weiß ich, aber rebeln?

Rebeln stammt ursprünglich aus dem Weinbau. Dabei werden die Trauben einer Rebe von den Stielen getrennt, damit später weniger Gerbstoffe im Wein sind. Inzwischen passiert das auch direkt an den Weinstöcken mit Hilfe passender Erntemaschinen (wie die wohl heißen? Rebler?). Das seltsam aussehende Resultat fiel uns vor zwei Jahren bei einer Wanderung in der Gegend um Marseillan auf: Grün beblätterte Weinstöcke, bei denen die Reben nur noch aus Stielen bestehen.

Zu den Gewürzen ist da der Weg nicht weit. Einfach die Blätter vom Stiel trennen, schon ist die Pflanze gerebelt.

Kadrierung

Ich las ein Interview mit Wim Wenders,, in dem er das Wort Kadrierung benutzte. Ich war mir sicher, dass ich dieses Wort noch nie gelesen hatte und forschte nach. Es ist ein Filmbegriff, der die Festlegung des Bildausschnitts bezeichnet. Es ist ein Import des französischen cadrage (Bildeinstellung). Was dann wieder etwas frei assoziiert zu Wim Wenders passt, der ursprünglich Maler werden wollte und so bereits früh über den richtigen Ausschnitt aus der Welt nachdachte, der auf das Bild soll. Und in Paris ließ er den angehenden Maler hinter sich und wurde zum Filmemacher.


Flora incognita und Holunderblütensirup

Es ist selten, dass eine App mich begeistert, aber Flora incognita muss ich über den grünen Klee loben. Aus der Zusammenarbeit des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der TU Ilmenau ist vor etwa zwei Jahren etwas ungemein Praktisches entstanden: eine App, die oft mit nur einem einzigen Foto bestimmt, welche Pflanze man gerade vor der Linse hat.

Ich kann zwar eine Eiche von einer Birke und eine Butterblume von einer Sonnenblume unterscheiden, aber ein paar Pflanzen weiter endete bisher mein Horizont. So etwas wie die Knoblauchrauke oder den Wiesen-Kerbel habe ich bisher nicht bewusst wahrgenommen, obwohl sie hier überall am Straßenrand wuchern.

Flora incognita bestimmt nicht nur die Pflanzen, sondern hält noch jede Menge Hintergrundinformationen bereit, etwa ob die jeweilige Pflanze giftig ist oder vielleicht sogar lecker. Wer sich registriert tut bei seinen Pflanzenbestimmungen auch was für die Forschung, denn aus den Daten lassen sich allerlei Erkenntnisse unter anderem über Verbreitung von Pflanzen ableiten.

Ein schlichtes Beispiel für eine Pflanzenerkennung zeigt das folgende Foto. Wir waren neugierig geworden, als wir am Wegesrand zwei Menschen sahen, die Blüten von einem Strauch abknipsten.

Wir hätten eigentlich selber darauf kommen können, dass es sich um Holunder handelt, aber die zusätzlichen Informationen über die Verwendung von Holunder brachten uns auf die Idee Holunderblütensirup herzustellen.

Das schnell ergoogelte Rezept war gut beschrieben und illustriert. Und das Ergebnis (hier nur eine Teilmenge) lässt sich sehen und ist vor allem sehr lecker.


Brocéliande

Vor zwei Jahren habe ich mich mal bemüht jeden Tag eine Kleinigkeit neu zu lernen. Wie das mit vielen Dingen so ist … letztlich versandete es. Aber seit ein paar Tagen lese ich in einem Buch, das mich dazu bringt Begriffe, die ich nie bewusst gehört habe nachzuschlagen. Der erste davon war Brocéliande, der Name eines sagenhaften Waldes in der Bretagne, der mit Merlin, Lancelot und Morgane zu tun hat.


Der Moussierpunkt

Man lernt ja immer wieder etwas dazu, sogar wenn man die alten, vom Zahn der Zeit angenagten Weingläser durch schöne neue Exemplare ersetzt: Daniela entdeckte auf der Verpackung der Sektgläser den Hinweis, dass sie einen Moussierpunkt besitzen. Es drängte sich die Frage auf, was das wohl sei. So etwas wie der G-Punkt für Champagner?

Eine Recherche in der Wikipedia löste das Rätsel: Es ist eine angerauhte Stelle im Boden des Glases, damit dort das Kohlendioxid leichter perlen kann. Sieht hübsch aus, führt aber dazu, dass der Schaumwein schneller schal werden würde … wenn man ihm denn die Gelegenheit dazu geben würde.
Und wen es interessiert: getestet haben wir den Moussierpunkt mit einem Paladin Salbanello Rosato Frizzante .


Gelernt im März 2011

  1. Am Tag der Balearen ist es in Palma ziemlich voll
  2. Ich war schon mal in Sineu (hatte es nur vergessen)
  3. Wer im Winter auf Mallorca Deutsche treffen will, sollte zum Castell Alaro wandern
  4. Birne Helene wurde um 1870 von Auguste Escoffier kreiert, als Jacques Offenbachs Operette Die schöne Helena in Paris aufgeführt wurde.
  5. In diesem Moment sind 12 Menschen im Weltraum
  6. Dummkraut ist die volkstümliche Bezeichnung für das schwarze Bilsenkraut
  7. Der Olympus Mons auf dem Mars ist mit 600 km Höhe der größte Berg des Sonnensystems
  8. Erlkönig ist eine Fehlübersetzung Herders aus dem Dänischen und wurde von Goethe dann bekannt gemacht.Eigentlich ist es ein Elfenkönig.
  9. Ganghäuser sind kleine Häuser, die aus Platzgründen in Hinterhöfen in Lübeck für Seefahrer und Handwerker gebaut wurden
  10. Tallin ist die europäische Kulturhauptstadt 2011
  11. Bei einer Traufgasse stehen zwei giebelständige Häuser so nah zusammen, dass man gerade noch das Vieh hindurch treiben konnte. Sie sollte die Auswaschung der Fundamente verhindern.
  12. Tapacubos sind Radkappen (in Spanien)
  13. Reaktorkatastrophen werden auf der Ines-Skala von 0 (Ereignis ohne oder mit geringer sicherheitstechnischer Bedeutung) bis 7 (Katastrophaler Unfall) bewertet
  14. A micromort is a unit of risk measuring a one-in-a-million probability of death
  15. Die Richterskala ist eine dekadisch-logarithmische Skala; zwischen 8 und 9 liegt der Faktor 10
  16. Entgegen einem Gerücht war Coca Cola niemals grün
  17. Q-Tips gibt es seit 1926
  18. Größter Mond seit 18 Jahren
  19. Das nächste mal wird es einen Frühlingsanfang an einem 21.März erst im Jahr 2102 geben
  20. Ebly sind vorgegarte, geschälte und getrocknete Weizenkörner. Das Risotto daraus wird Eblysotto genannt.
  21. Der Abelpreis ist mit gut 106 $ der höchstdotierte Mathematik-Preis
  22. Cool, es gibt Experimental Philosophie
  23. Vollkornlocken sind das Gleiche wie Vollkornspirlanudeln
  24. Ein Palimpsets ist ein Pergmanent, das man abgewaschen oder abgekratzt und ein zweites Mal benutzt hat.
  25. Kitlers sind Katzen, die wie Hitler aussehen.
  26. Curie und Becquerelsind Maßeinheiten für Strahlungsemissionen verwendet ; Rem, Gray oder Sievert für Strahlungsimmissionen
  27. Die Zolltarifnummer 71171900 steht für Fantasieschmuck
  28. Beim Sautieren wird das Gargut ohne Flüssigkeit nur kurz in der heißen Pfanne gebraten
  29. Nimby ist „Not in my backyard“

Gelernt Februar 2011

  1. Ein Potrzebie sind genau 2,263348517438173216473 Millimeter (die Dicke der Ausgabe 26 des MAD Magazine)
  2. Lavendel wird auch Hirnkraut genannt
  3. Der Film Zehn Hoch wurde von Ray und Charles Eames gemacht
  4. Ein Kielschwein ist der Längsverband, der durch den Rumpf eines Schiffes geht. Und wer darauf sitzen muss, der ist auch ein Kielschwein
  5. Ein Drudenstein ist ein im Fluss glatt geschliffener Stein mit einem Loch
  6. Wenn es nicht gerade im Folkwang Museum gezeigt wird, hängt die Straße an einem regnerischen Tag im Art Institute of Chicago
  7. Die Preise von Nahrungsmitteln und Erdöl sind mit 0.93 korreliert
  8. Sokrates wurde mit 220 zu 280 Stimmen zum Tode verurteilt
  9. Levadas sind künstliche Wasserläufe auf Madeira; sozusagen die portugisische Variante eines Aquäduktes
  10. Dressureiten wurde im 19, Jahrhundert beim Militär entwickelt
  11. Die Bertillonage ist die Bezeichnung für ein von Alphonse Bertillon entwickeltes anthropometrisches System zur Identifizierung von Personen anhand von Körpermaßen.
  12. Vegetarische Restaurants können keine Sterne bekommen (nur mit mindestens einem Fleisch- oder Fischgericht werden sie vergleichbar)
  13. In Essen-Kettwig hat die Trockenruder WM stattgefunden
  14. Der Esel von Sancho Panza heißt Dapple
  15. Geplante Obsolenszenz ist der Fachbegriff für den vorprogrammierten Verschleiß von Produkten
  16. 65 mg Zink pro Tag schon bei den ersten Anzeichen von Schnupfen soll die Zeit der Krankheit um 40% reduzieren
  17. Es gibt eine Glühbirne, die seit fast 110 Jahren brennt
  18. Ein Giclée ist der Ausdruck eines großformatigen, künstlerischen, digitalen Bildes
  19. Post nubila Phoebus ist ein lateinisches Sprichwort: Nach Wolken die Sonne
  20. Ein Torrente ist ein nur nach heftigen Niederschlägen auftretender Wasserlauf
  21. Oktophobie ist die Angst vor 8-förmigem Gegenständen
  22. Es gibt keinen brauchbaren Newsletter, der vor Bahnstreiks warnt
  23. Die Scoville-Skala ist eine Skala zur Abschätzung der Schärfe von Früchten der Paprikapflanze.
  24. Auf Mallorca im Frühjahr zu sagen „Schau mal: Radfahrer“ ist genauso wie in einem Wald zu sagen „Schau mal: ein Baum“
  25. Entgegen aller physikalischen Gesetze steigt in mallorquinischen Stadthäusern die Wärme nicht vom Erdgeschoss in das erste Stockwerk auf
  26. In Llubi gibt es einen Laden, in dem Futtermittel (für die Tiere), Benzin (für die Autos) und Wein aus dem Fass (für die Menschen) verkauft wird. Perfekte Rundumversorgung für die Landbevölkerung

Gelernt Januar 2011

  1. Noradrenalin gilt nach der EU-Gefahrstoffkennzeichnung als „Sehr giftig“
  2. Viskose wird aus Holz von Buchen, Fichten, Eukalyptus, Pinien oder Bambus gemacht
  3. Thaumaturgie ist die Fähigkeit Wunder bewirken zu können
  4. Braunschweig heißt auf Englisch Brunswick
  5. Eichelhäher legen vor dem Winter umfangreiche Vorräte an Eicheln und Nüssen an
  6. Die Duftnoten eines Parfüms sind die Kopfnote (schnellflüchtig, wichtig für die Kaufentscheidung), die Herznote (hält einige Stunden an) und die Basisnote (langanhaltend)
  7. Brillant wird im Deutschen häufig (auch von mir bisher) falsch als Brilliant geschrieben
  8. Der Ätna ist Europas größter und aktivster Vulkan
  9. Dikdiks sind eine Zwergantilopenart, die nur wenig größer als Hasen werden
  10. Giraffen haben einen Blutdruck von 400mmHg; etwa das dreifache eines Menschen
  11. Nesteln sind Schnürriemchen zum Verschluss von Gewandöffnungen oder zur Verbindung zweier Kleidungsstücke … und wer sie benutzt, der nestelt
  12. Wir haben 44 Griffe an Schranktüren und Schubladen in unserer Wohnung
  13. Der dritte Montag im Januar ist mitnichten der unglücklichste Tag des Jahres
  14. Das „mysteriöse Vogelsterben“ ist erklärt
    : Ein lautes Geräusch schreckte die Vögel auf und sie flogen gegen Häuser und Bäume. Passiert leider ab und zu.
  15. Design Patterns. Elements of Reusable Object-Oriented Software. ist schon 1994 erschienen
  16. die Bezeichnung Savant (Wissender) für Autisten war ursprünglich die Verkürzung von „Idiot Savant“; heute werden Inselbegabungen als „Autistic Savants“ bezeichnet.
  17. Innerhalb der AI gibt es ein Untergebiet Artificial Imagination
  18. Der Biblioburro ist eine fahrende Bibliothek auf dem Rücken von zwei Eseln in Kolumbien
  19. Der Kniepsand sieht zwar aus wie ein riesiger Strand vor Amrum, ist aber tatsächlich eine langsam wandernde Sandbank
  20. Beim Arrondieren werden Grundstücksgrenzen verinfacht/begradigt
  21. Eine Glosse bezeichnete ursprünglich die Erläuterung eines Fremdwortes oder einer schwierigen Textstelle
  22. Die nackte Frau, die mit Marcel Duchamp Schach spielt, ist die amerikanische Schriftstellerin Eve Babitz
  23. Schweine können (wie Delfine, Orcas und Elstern) ihr eigenes Spiegelbild erkennen
  24. Parfums enthalten Neurotoxine
  25. Auf BoxCar2D kann man live erleben, wie Genetik funktioniert