Norderney – Gastronomie-Edition

Leider war Mittwoch schon unser letzter Tag auf Norderney. Wir hatten gutes Wetter, Zweisamkeit und Familie. Was will man mehr.

Um mal etwas anderes von Norderney zu zeigen als Möwen, Strandkörbe und Dünen gibt es diesmal die „Gastronomie-Edition“. Hier meine drei Highlights.

Die Marienhöhe


Ein schön renovierter Klassiker, in dem Daniela, Stefanie und ich einen wunderschönen Abend verlebten. Sehr gutes Essen und eine tolle Aussicht. Sie schließen schon um 22:00 und auch nur dann kann man die Marienhöhe mal so leer fotografieren, wie auf dem Bild.

Die Weststrandbar


Bier vom Norderneyer Brauhaus am Weststrand. Ein Muss.

Dinos Osteria


Erst seit einem Monat an diesem Standort: Dinos Osteria. Wir folgten einer Empfehlung und es hat sich gelohnt. Leckere Pizza und Tiramisu, guter Wein und Espresso. Und im Service eine Italienerin mit dem ungewöhnlichen Namen Katjuscha. Ihr Vater gab ihr den Namen nach der Rakete. Und tatsächlich passte es zu ihrem Temperament


Norderney

Es hat sich einiges getan auf Norderney, jedenfalls im Vergleich zu 2006, als wir das letzte Mal auf der Insel waren.

Das Wetter war ähnlich gemischt wie damals (also Regen und Sonne), aber in der Gastronomie und bei den Unterkünften hat sich einiges gewandelt. Es gibt zwar noch eine Reihe von angestaubten Angeboten, aber vieles hat inzwischen schon ein sehr schöne Ambiente. Zum Beispiel das renovierte Kurhaus, das hier Conversationshaus heißt. Für uns ist Norderney ab jetzt die erste Wahl unter den Nordseeinseln: für uns sehr gut zu erreichen, das Auto kann man auf dem Festland stehen lassen und kann einfach relaxen.

Übrigens: die Fotos sind diesmal alle von Daniela :-)