Verdandi

Ende März kam mir der Gedanke, das Theme dieses Blogs auch direkt über WordPress verfügbar zu machen. Das Erste, was ich dazu machen musste, war den Namen zu ändern. Jedes Theme hat natürlich seinen eigenen Namen und Legible war schon vergeben. Also brauchte ich einen neuen Namen. Ich wählte Verdandi. Sie ist die Norne der Gegenwart und schreibt laut einiger Quellen alles auf, was geschieht.

Der passende Name für ein Theme, das primär für Blogs gedacht ist.

Am 1. April begann ich es durch den QM-Prozess von WordPress lotsen. Hinter den Kulissen mussten viele Kleinigkeiten hübsch gemacht, werden wie korrekte Lizenzen oder Anpassungen für die Darstellung von Elementen, die ich noch nie benutzt hatte. Das war aufwändiger als gedacht, hat für mich aber zu insgesamt schönen Ergebnis geführt.


In Zukunft wird es immer wieder kleinere Korrekturen und Anpassungen geben, aber im Kern ist das Theme fertig und muss „nur“ noch auf Stand gehalten werden. Und falls ich interessante Elemente in anderen Blogs finde, dann könnte es gut sein, dass sie auch hier integriere.


Da es mit Absicht kein Blocktheme ist, funktioniert es auch mit ClassicPress.


Zum Abschluss habe ich ihm dann noch eine eigene Site spendiert, die anschaulich zeigt, was Verdandi kann. Bei WordPress findet man es hier. Die Entwicklung findet weiter auf Codeberg statt, und zwar hier (der Codestand wird dort oft etwas weiter sein und sich auch auf dieser Seite wiederfinden).