06.05.2012 Gegend, Kunst Der Hohenhof Der Hohenhof war -wie es die Wikipedia nennt – „Wohnhaus, Gesamtkunstwerk und Knotenpunkt eines europäischen Kulturnetzwerks“. Entworfen wurde es von Henry van de Velde für Karl Ernst Osthaus, der auch das Folkwang Museum in Hagen gründete (das heutige Osthaus Museum), dessen Bestand kurz nach seinem Tod von den Erben an die Stadt Essen verkauft wurde. […] | mehr
08.04.2012 Gegend, Kunst Osthaus Museum Da habe ich jahrelang in Lüdenscheid und jetzt in Unna gelebt, aber war nie im Hagener Osthaus-Museum … obwohl es ja quasi immer vor der Haustür lag. Erst als uns jetzt ein Bekannter dort eine Ausstellung empfahl, sind wir kurzentschlossen nach Hagen gefahren.Uns erwartete ein schönes und großzügiges Kunstmuseum, bei dem sich auf gelungene Weise […] | mehr
26.03.2012 Gegend Frühling auf der stillgelegten Bahntrasse 1875 wurde Welver an die Bahnstrecke nach Sterkrade angeschlossen und 1968 wurde das Teilstück ab Königsborn wieder stillgelegt. Ein Teil dieser Strecke wurde in einen Wanderweg umgewandelt, der inzwischen nicht nur von Fußgängern, sondern auch von vielen Radfahrern bevölkert wird.Wir waren auf dem ersten Teil ab dem Tierheim in Königsborn schon häufiger unterwegs, bisher aber […] | mehr
12.02.2012 Gegend Arktisches Gasometer In unserer Zeit mit ihrer naturwissenschaftlichen Weltanschauung sollte ein einsamer Augenblick in der Natur, wo die gesamte Evolutionsgeschichte in lebenden Bildern dargestellt ist, das einzige Surrogat für einen Gottesdienst sein. August Strindberg Dieses Zitat steht am Eingang der Ausstellung „Magische Orte“ im Gasometer in Oberhausen. Die Umsetzung des Zitats in Bilder ist schlicht, aber durchaus […] | mehr
13.11.2011 Gegend Kinofest Lünen Es hat etwas von einem Wald, den man vor lauter Bäumen nicht sieht: das a href=“http://www.kinofest-luenen.de/2011/home/“>Kinofest in Lünen findet direkt vor unserer Nase statt, irgendwie hat man es auch jedes Jahr mitbekommen, aber immer war es gerade vorbei. Diesmal haben wir es gerade noch so bemerkt und konnten uns wenigstens einen Film anschauen. Den ersten […] | mehr
06.11.2011 Gegend Emscherquellhof Der Emscherquellhof wurde vor ein paar Jahren von der Emschergenossenschaft aufwändig restauriert und ist ein echtes Schmuckstück geworden. Leider steht man meistens vor verschlossenen Türen, wenn man sich mal anschauen will, wo die Emscher ihren Ursprung hat. Laut Route Industriekultur sollte er jeden 2. und 4. Sonntag im Monat geöffnet sein. Ist er aber leider […] | mehr
05.11.2011 Gegend, Kunst Sisley in Wuppertal Alfred Sisley hat die zweifelhafte Ehre der Impressionist gewesen zu sein, der am wenigsten Erfolg hatte. Vielleicht lag es daran, dass er im Gegensatz zu seinen Freunden Renoir und Monet sich auf ein einzelnes Sujet – die Landschaft – spezialisiert hatte. Diese Landschaften, die mit leichtem Pinsel und einem faszinierenden Gespür für Farbnuancen gemalt sind, […] | mehr
26.09.2011 Gegend Kastanienfest im Rombergpark Es ist weniger ein Fest als ein kleiner Markt, der da am Sonntag im Rombergpark stattgefunden hat. Ein wirklich netter und übersichtlicher Markt. Bei so einem herrlichen Herbstwetter ist allerdings der Rombergpark selbst die eigentliche Attraktion. | mehr
09.09.2011 Gegend, Kunst van Gogh im Park Was tut man, wenn man Helene heißt, aus Essen-Horst kommt und reich ist? Falls man Helene Kröller-Müller heißt, dann fängt man um 1907 an Kunst zu sammeln und vermacht sie zusammen mit einem netten Grundstück in den dreißiger Jahren dem niederländischen Staat. Insgesamt waren es etwa 16000 Kunstwerke, davon allein 90 Gemälde von van Gogh.Heute […] | mehr
13.06.2011 Gegend Gartenträume Kaum zu glauben, wie voll es im tiefsten Münsterland an der Burg Hülshoff werden kann, wenn dort ein Garten-Event stattfindet. Aber das Wetter war gut und man konnte ein paar Anregungen mitnehmen. | mehr
16.05.2011 Gegend, Kunst, Musik Maastricht, Zero und Anna Depenbusch Gelegentlich läuft das Leben so schnell, dass keine Zeit für das Blog bleibt: Wir waren bei bestem Wetter für ein Wochenende in Maastricht; eine richtig schöne Stadt, in der alles in fußläufiger1 Entfernung liegt und es offenkundig mehr Galerien, als Frituuren gibt. Mein Geeksphone Zero hat mich erreicht. Nach der Zeit mit einem Windoof-Telefon endlich […] | mehr
19.12.2010 Gegend Winter vor der Haustür Wenn man weder mit dem Auto, noch mit der Bahn fahren muss, dann kann der Winter richtig schön sein.