Kleineres Update

Vor etwa zwei Wochen habe ich mal wieder mein kleines Geeksphone mit einem Update erfreut. Dazu noch ein paar Kleinigkeiten von CyanogenMod. Lief alles auf Anhieb; im Gegensatz zum letzten Mal auch mit GMail. Zwei Sachen sind laut Geeksphone noch offen: der Kompass arbeitet noch nicht perfekt und WiFi bleibt an auch wenn der Bildschirm abgeschaltet wird.

Ansonsten ein geschmeidig stabiles Release.


Geeksphone Zero auf Gingerbread upgraden

Eigentlich wollte ich noch gar nicht auf Gingerbread upgraden, aber mein kleines Zero zickte etwas: nach dem Entfernen des Headsets war es immer noch davon überzeugt, dass das Headset angeschlossen sei. Dementsprechend gestaltete sich das Telefonieren schwierig. Der Support von Geeksphone empfahl mir – um einen Softwarefehler auszuschließen – auf die neues Beta des ROMs zu gehen. Und das funktionierte.

  • ROM herunterladen (http://www.geeksphone.com/downloads/gpz/SRv2/RC2/update.zip) und auf die SD-Karte kopieren
  • Mit dem ROM-Manager ins Recovery-System booten
  • Wipe! Daten und Cache löschen
  • ROM installieren
  • Reboot

Und schon hat man die ROM Version 2.3.5 auf seinem Zero. Um den Zugang zum Market zu bekommen (und sich etwas enger an Google zu fesseln) muss man noch einmal den ROM-Manager bemühen. das geht über die Funktion „ROM herunterladen“ und die Auswahl des geeigneten Google-Pakets.

Was danach noch nicht installiert ist, ist GMail. Google hat entschieden es aus dem Grundpaket herauszunehmen und in den Market zu verfrachten. Von dort durfte ich es aber als deutscher User nicht installieren. Aber auf mobiflip.de liegt das APK-File bereit zum Download.

Allerdings wollte Gmail nicht so recht funktionieren. Direkt nach dem Installieren holt es Mails nur ab, wenn man den Synchronisations-Button drückt. Erst nachdem ich alles auf den „sortierten Eingang“ umgeschaltet hatte, funktionierte es wieder mit Push-Mails. Schaut man sich etwas um, so stellt man schnell fest, dass es mit der neuen Version von Gmail nicht zum Besten bestellt ist. Kein Ruhmesblatt für Google.

Aber eines für Geeksphone, denn der Support reagierte unheimlich schnell (bei einer Mail hatte ich eine Antwort innerhalb von 60 Sekunden) und kompetent.


Geeksphone Zero upgraden

Das Geeksphone Zero gehört auf dem Smartphone-Markt zu den Exoten. Geeksphone ist ein noch recht unbekannter Hersteller in Spanien, der Smartphones herstellt, die einem komplett gehören. So etwas wie einen „Jailbreak“ gibt es beim Zero nicht; ich besitze das Ding, also habe ich auch kompletten Zugriff. Diese Freiheit gibt es ansonsten nur bei den Nexus. Es ist sicher kein High-End-Gerät, aber dafür bezahlbar und passt unauffällig in meine Hosentasche.

Im April kam das Zero als Nachfolger des One auf den Markt, und im Mai gehörte mir ein Exemplar. Funktionierte prima bis auf eine Kleinigkeit: die Adressliste im Telefon löste sich gelegentlich in Luft auf. Lästig, aber nicht tragisch (einfach die Synchronisierung ausschalten).

Das Zero wird mit Froyo ausgeliefert, Gingerbread kommt demnächst. Und natürlich hätte ich auch auf ein beliebiges anderes ROM wechseln können. Aber ich bin faul. Ich bleibe bei dem, was Geeksphone liefert.

Letzte Woche dann gab es das Update, das auch das Problem mit der Adressliste behob. Kein Update over the air, sondern per ROM-Manager. Für den Interessierten hier die Schritte, die ich durchgeführt habe (keine Haftung für ruinierte Geräte ;) ) :

  • ROM herunterladen (http//:www.geeksphone.com/downloads/gpz/update.GPZ.SRv1.01.isaac.zip) und auf die SD-Karte kopieren
  • Mit dem ROM-Manager ins Recovery-System booten
  • Wipe! Daten und Cache löschen
  • ROM installieren
  • Reboot

Die Navigation läuft über die Lautstärkenwippe und die Home-Taste.

Im Grundzustand ist das Zero nicht an Google gefesselt. Es lässt sich völlig unabhängig von einem Google-Account betreiben. Aber der Zugang zum Market fehlt ebenfalls. Wer die Bequemlichkeit des Markets will und einen Google-Account hat (ich zum Beispiel), der muss noch mal den ROM-Manager bemühen und einige Extras installieren. Also wieder:

  • ROM herunterladen (http://www.geeksphone.com/zerohome/gapps-mdpi-tiny-20101020-signed-froyo.zip) und auf die SD-Karte kopieren
  • Mit dem ROM-Manager ins Recovery-System booten
  • Cache löschen
  • ROM installieren
  • Reboot
  • Bei Google anmelden

Das wirklich Nette an Geeksphone ist in meinen Augen, dass in den Foren Mitarbeiter posten, die offensichtlich hautnah mit der Entwicklung der Geräte zu tun haben. Das tun sie zwar bevorzugt in Spanisch, aber auch durchaus in Englisch.