Ich habe zwar noch kein neues Konzept für das Blog, aber diese Fotos wollten unbedingt veröffentlicht werden.



Seine Nahrungsmittel bevorzugt aus regionaler Produktion einzukaufen ist ja bekanntermaßen ziemlich clever. Und bei Honig ist es für uns nicht nur regional, sondern lokal: etwa 100 Meter von unserer Wohnung entfernt liegt ein Lehrbienenstand. Jeden Sonntag wird dort der Honig zwischen 15:00 und 17:00 (im Winter eine Stunde früher) verkauft. Vier Sorten stehen zur Auswahl und können auch verkostet werden.
Wir haben uns diesmal für Waldblütenhonig entschieden, das nächste Mal wird es dann der Rapshonig werden.