17.02.2025 Gegend Zimt und Zucker im Rombergpark Überstundenabbau mit Sonnenschein im Rombergpark. Könnte ich mich dran gewöhnen. Natürlich zog es uns zum Café Orchidee, das aktuell von dem gleichen Team bewirtschaftet wird, wie vor einem halben Jahr der Foodtruck und nennt sich jetzt „Café Orchidee Vintage Pop-up by Zimt & Zucker“. Es gibt nach wie vor Kaffee und Waffeln, jetzt aber drinnen […] | mehr
04.11.2023 Gegend Emscherquelle Wir waren Moos sammeln im Sölder Holz. Das ist erst einmal nichts besonderes, aber hier entspringt ein bedeutendes Stück Ruhrgebiet: die Emscher. Bis zum Emscherquellhof, der gerne fälschlicherweise für den Ort der Quelle gehalten wird, sind es von hier noch ein paar hundert Meter. Aber die wahre Quelle (eigentlich Quellen) ist hier. Was dann aus […] | mehr
18.07.2021 Gegend Emscherquellhof mit dem Fahrrad Vor zehn Jahren schrieb ich über den Emscherquellhof, dass es besonders in Hinblick auf die Radwanderer schade ist, dass er so extrem selten geöffnet hat. Das hat sich inzwischen geändert, denn mindestens an Sonntagen hat er seine Pforten geöffnet und man bekommt sogar ein Bierchen. Die Emschergenossenschaft hat dort eine richtige Idylle entstehen lassen, in […] | mehr
17.06.2021 Pendelbewegung Zur schönen Freiheit Nach einem knappen halben Jahr habe ich heute mein Homeoffice-Dachstübchen verlassen und bin an meinen regulären Arbeitsplatz in Essen gependelt. Eine zu leistende Unterschrift und die Klimaanlage vor Ort waren gute Gründe sich raus zu wagen. Auf dem Platz hinter dem Bahnhof erwartete mich überraschend eine künstlerische Intervention: »Zur schönen Freiheit« – Der Kurort über […] | mehr
14.10.2013 Gegend Östlich vom Ostpol Nicht weit entfernt vom Ostpol liegt in Bönen der Mergelbergteich. Ursprünglich gab es dort gar keinen Teich, sondern eine Ziegelei. Damit sie ihre Ziegel produzieren konnte, wurde der Mergel abgebaut. Zurück blieb ein Loch in der Landschaft, das durch Bergschäden noch vergrößert wurde. Erfreulicherweise hat sich die Natur alles zurückerobert und ist er von einem […] | mehr
04.10.2013 Gegend, Kunst speed of light ruhr Dreimal Lichtkunst in sieben Tagen! Als letzte Station haben wir uns speed of light ruhr im Nordsternpark angeschaut. Das war zwar erst mal Warterei und die besten Plätze waren für die Presse reserviert, aber es war ein interessantes Konzept: 120 Läufer bewegen sich in komplexen Mustern und viele, viele Fotografen dokumentieren das und bilden dann […] | mehr
29.09.2013 Gegend Endlich am Ostpol Das Ruhrgebiet hat bekanntermaßen einen Ostpol, nämlich den Förderturm der Schachtanlagen III/IV der Zeche Königsborn. Und da wir in Königsborn wohnen, ist es fast unverzeihlich, dass wir dem Ostpol bisher noch keinen Besuch abgestattet haben. Heute besteht dieser Teil der Zeche, die in Spitzenzeiten bis zu 4000 Menschen beschäftigte, nur noch aus dem von Alfred […] | mehr
30.08.2013 Pendelbewegung Ganz wie früher Für die S4 hat die Bahn einige alte Züge reaktiviert. Und die sind zum Teil so alt, dass die Türen noch die originalen Türöffnungshebel statt die langweiligen digitalen LED-Türöffner haben. Da fühle ich mich doch gleich wieder zurückversetzt in die Achtziger …. | mehr
12.02.2012 Gegend Arktisches Gasometer In unserer Zeit mit ihrer naturwissenschaftlichen Weltanschauung sollte ein einsamer Augenblick in der Natur, wo die gesamte Evolutionsgeschichte in lebenden Bildern dargestellt ist, das einzige Surrogat für einen Gottesdienst sein. August Strindberg Dieses Zitat steht am Eingang der Ausstellung „Magische Orte“ im Gasometer in Oberhausen. Die Umsetzung des Zitats in Bilder ist schlicht, aber durchaus […] | mehr
27.09.2010 Gegend Halde Brockenscheidt Es war die bisher kleinste Halde, die wir besucht haben : die Halde Brockenscheidt in Waltrop. Sie liegt direkt neben der schön restaurierten Zeche Waltrop und kann ohne Schwierigkeiten in weniger als zwei Minuten „bestiegen“ werden. Oben erlaubt der „Spurwerkturm“ eine gute Aussicht in die Umgebung bis Dortmund. Er wurde aus 1000 Meter Spurlatten, mit […] | mehr
01.08.2010 Gegend Halde Beckstrasse Die Halde Beckstraße kennt vermutlich ausserhalb von Bottrop so gut wie niemand. Das Ding aber, das auf ihrer Spitze steht, ist schon wesentlich bekannter : Der Tetraeder (eigentlich Haldenereignis Emscherblick). Eine weitere Station unseres Haldentourismus. Wir waren gegen 9:00 morgens da (mit Kaffee in der Thermoskanne und etwas Frühstücksverpflegung vom Bäcker) und das war auch […] | mehr
18.07.2010 Gegend Das längste Sommerfest der Welt Es hatte was von „Sommerfest im Kleingartenverein“, nur viel, viel grösser. Das Still-Leben Ruhrschnellweg passte damit perfekt ins Ruhrgebiet. Es lieferte aber auch geradezu surreale Momente, wie ein Akkordeon-Orchester, das Moonriver spielte, während dazu schwarzgewandete Damen und Herren mittleren Alters mit Strohhüten tanzten. Die A40 erschien so friedlich und freundlich ohne den Straßenverkehr, dass ich […] | mehr