31.12.2014 Reisen bildetWeihnachten in LissabonWir waren über Weihnachten in Lissabon, der Stadt des Lichts. Und nach dem grauen Wetter in Deutschland tat der blaue Himmel, die Sonne und der weite Blick über den Tejo gut. Die Temperaturen in Portugal waren zwar deutliche 10 Grad höher als zu Hause, aber andererseits können sich auch 15 Grad recht schattig sein. Vor […] | mehr
20.09.2014 Gegend, KunstSeseke Radweg – die andere RichtungEs hat nicht lange gedauert und wir haben uns die andere Seite des Seseke-Radweges angesehen, der von Kamen zum Seepark in Lünen führt. Wir sind also auf den Spuren von Ruhr 2010 gewandelt und sozusagen über Wasser gegangen. Auf dem Rückweg waren wir dann ganz froh, dass er an einer Stelle unter der A2 entlang […] | mehr
16.09.2014 GegendSeseke RadwegWir sind unserem Vorsatz treu geblieben und radeln auch zu Hause. Erst einmal haben wir in der Nähe den neuen Teil des Seseke Radwegs zwischen Kamen und dem Ostpol erkundet. Der erste Teil dieser mit Kunstwerken angereicherten Radroute entlang der renaturierten Seseke wurde schon zur RUHR 2010 fertig, dieser neue Teil letztes Jahr. Auch hier […] | mehr
15.09.2014 Reisen bildetFietsenWir waren eine Woche in Nord-Holland und da zu unserem gemieteten Häuschen auch zwei Fahrräder gehörten, haben wir etwas gemacht, was sich dort einfach aufdrängt: fietsen. Und das ist echt leuk. Wir fietsen jetzt auch mehr zu Hause :) Da dies ja ein Beitrag in der Kategorie „Reisen bildet“ ist, hier noch ein paar Dinge, […] | mehr
21.08.2014 GegendBielefeldBielefeld existiert tatsächlich.Wir waren da und haben Beweisfotos mitgebracht.Denkmal des ausserirdischen LeinenwebersAusseridische GetränkewerbungAusserirdische Burg
10.08.2014 VermischtesWein vom Phoenixsee2012 entschloss sich die Emschergenossenschaft am Rand des Phoenixsee auf 150 qm Wein anzubauen. Die Lage ist nicht schlecht: ein Steilhang in Südlage mit einem See zu Füßen, der allzu eisige Temperaturen verhindert. Der Weinanbau hat in Dortmund Hörde überraschenderweise Tradition. Bereits 1342 schenkte Hördes Stadtgründer Graf Konrad von der Mark der Antoniusbruderschaft einen Weinberg […] | mehr
04.07.2014 Reisen bildetKlappernde Störche im ElsassNach einem leider total verregneten Besuch in der Schweiz hatten wir auf der Rückreise durch den Elsass mehr Glück mit dem Wetter.Als Schüler war ich schon einmal durch eine Klassen fahrt in der Gegend. Aber ich musste feststellen, dass ich damals noch keinen rechten Sinn für die Schönheit der Landschaft und der Städte hat. Umso […] | mehr
15.06.2014 Gegend, Kunst, MusikKuckucksuhrenorchesterWir haben nach gut elf Jahren mal wieder Lüdinghausen besucht. Wenn man dort ist, muss man natürlich auch die paar Schritte zur Burg Vischering machen. Diesmal begrüßte uns dort im Burghof ein vielstimmiges Konzert: das Kuckucksuhrenorchester. Fünf Kuckucksuhren hängen dort und geben allerlei Musikstücke zum Besten. Jeder Kuckuck kann zwei Töne und kommt zu seinem […] | mehr
01.06.2014 Gegend, KunstVilla Mondriaan1880 wurde der Vater von Piet Mondriaan Direktor der Schule von Winterswijk. So lebte der kleine Piet ab seinem achten Lebensjahr für zwölf Jahre dort in dem Haus direkt neben der Schule und machte seine ersten Gehversuche als Künstler. Sein Vater war nicht nur Direktor der Schule, sondern auch Zeichenlehrer und förderte schon früh das […] | mehr
29.05.2014 Reisen bildetBerlinNach Berlin zu reisen ist für mich immer ein klitzekleines bisschen so wie nach Hause zu kommen. Denn dank der Verwandtschaft aus Berlin war ich das erste Mal schon als Säugling da. Es macht immer wieder Spaß, denn in Berlin ist dauernd etwas los und die Stadt verändert sich ständig. Als nur gelegentlicher Besucher fallen […] | mehr
17.05.2014 Reisen bildetFormentera zum fünften MalJetzt waren wir tatsächlich zusammen fünf Mal auf Formentera. Beachtlich. Wir waren wieder nebensaisonal da, was sich als immer wichtiger herausstellt, denn die Insel wird mehr und mehr herausgeputzt und in der Hauptsasison suchen Heerscharen betuchter Touristen sie heim. Aber wir hatten Glück und das Wetter spielte mit sommerlichen Temperaturen mit. Seit wir das letzte […] | mehr
02.05.2014 Vermischtes36 LöcherIch habe eine Wand auf unserer Galerie mit 36 Löchern perforiert. Ganz planvoll. Aber ich war sehr überrascht, was für unterschiedliches Zeug so aus einer Wand herausbröseln kann. Es war ein in Teilen mühseliges Unterfangen. Aber es hat sich gelohnt. | mehr