Kakao und Hunde
Kakao – und damit auch Schokolade – ist für Hunde (übrigens auch Katzen) giftig. Er enthält Theobromin, das schon in erstaunlich geringen Dosen zu einer Theobrominvergiftung führt. Bereits ein Teelöffel davon oder ein Riegel Zartbitterschokolade hätte auf Frida eine ganz hässliche Wirkung. Ich bin froh, dass sie von Anfang an Hundefutter bekommen hat und nicht mal eben etwas vom Tisch.
Bei einem Blick auf die Strukturformel von Theobromin hätte ich irgendwas mit Brom erwartet, aber tatsächlich setzt sich der Name aus theós ‚Gott‘ und broma ‚Speise‘ zusammen: Götterspeise. Vermutlich liebte der Entdecker des Alkaloids, der Herr Woskressenski, Schokolade.
Dunkeltuten
Im Blog von Herrn Buddenbohm blieb ich an dem Wort dunkeltuten hängen. Er erläuterte es auf der Seite nicht und so machte ich mich auf die Suche. Es bedeutet so viel wie „herumhängen“ und hat seine Wurzeln vermutlich in der Schiffahrt. Geriet früher ein Schiff in eine Nebelbank – vielleicht sogar nachts – blieb der Besatzung nichts anderes übrig als regelmäßig Signal zu geben und abzuwarten. Also im Dunkeln tuten und herumhängen.
…
… nennen sich Auslassungspunkte und durch das Fediverse habe ich gelernt, dass sie durch ein Leerzeichen von den anderen Worten des Satzes getrennt werden müssen. Herausgefunden habe ich das durch diesen Tröt von Sofasophia.
Aber nicht immer wird das Leerzeichen gebraucht, was sich auch schön illustrieren lässt: so ein Sch…