31.12.2013 Kunst, Reisen bildet Amsterdam zum Jahresende Die letzte Reise des Jahres führte uns nach Amsterdam. Gefühlt hat Amsterdam die größte zusammenhängende Innenstadt von allen Orten, die wir besucht haben. Alles ist gut zu Fuß erreichbar und nicht in verschiedene, weit auseinanderliegende Stadtviertel ausgelagert.Dank des guten Wetters und der Zeit zwischen den Jahren war die Stadt aber auch voll. Und für den […] | mehr
25.11.2013 Kunst Ein grosses Paket Luft Die Vergänglichkeit eines Kunstwerks schafft ein Gefühl der Fragilität oder auch Verletzlichkeit und einen Dran gesehen zu werden; durch sie ist das Fehlen präsent, weil wir wissen, dass es schon morgen nicht mehr da ist. Christo und Jeanne-Claude Mit diesen Worten werden die Besucher des Gasometers in Oberhausen zu Christos „Big Air Package“ begrüßt. Und […] | mehr
04.10.2013 Gegend, Kunst speed of light ruhr Dreimal Lichtkunst in sieben Tagen! Als letzte Station haben wir uns speed of light ruhr im Nordsternpark angeschaut. Das war zwar erst mal Warterei und die besten Plätze waren für die Presse reserviert, aber es war ein interessantes Konzept: 120 Läufer bewegen sich in komplexen Mustern und viele, viele Fotografen dokumentieren das und bilden dann […] | mehr
04.10.2013 Gegend, Kunst Lichtrouten 2013 Nach sieben Jahren sind wir nach Lüdenscheid zurückgekehrt um uns die siebten Lichtrouten anzuschauen … und um herauszufinden, was sich dort so getan hat. Am Deutlichsten sprang die noch andauernde Umgestaltung des Bahnhofbereichs ins Auge, in dem auch die meisten Lichtkunstwerke installiert waren. Von einer Industriebrache zur Denkfabrik Südwestfalen. Interessantes Konzept. Aber ich muss zugeben, […] | mehr
28.09.2013 Gegend, Kunst Stadtlichter 2013 World of Lights hat in Unna wieder wie im letzten Jahr den Platz der Kulturen und den Westfriedhof illuminiert. Einiges erkannte man wieder, aber es gab auch eine ganze Reihe neuer Installationen. Insgesamt eine kurzweilige Abendbeschäftigung. | mehr
19.11.2012 Gegend, Kunst Sieben Filme in drei Tagen Genau genommen waren es drei Langfilme und vier mittellange Kurzfilme. So viele Filme in so kurzer Zeit hatte natürlich seinen Grund: das 23. Kinofest Lünen. Ein Kinobesuch hat schon etwas besonderes, wenn einige der an der Realisierung des Films bei der Vorführung mit im Saal sind und anschließend noch etwas zu der Vorstellung sagen. Und […] | mehr
04.11.2012 Gegend, Kunst Fluxus im U Fluxus kannte ich bisher eigentlich nur dem Namen nach, bestenfalls fiel mir dazu noch Wolf Vostell ein. Nach dem Besuch der Ausstellung im U weiß ich jetzt, dass Fluxus wirklich witzig sein kann: Leute, die Dinge wie „Der kleine Brandstifter … Verschiedene für eine Brandstiftung verwendbare Materialien: Feuerzeug, Streichhölzer, Papier, Holzspäne, Stroh, Benzinampulle, in leinenbezogener […] | mehr
23.09.2012 Gegend, Kunst Stadtlichter Vielleicht nicht die hohe Kunst, die im Lichtkunstmuseum geboten wird, aber eine schöne Verklärung der Wirklichkeit: der Westfriedhof war an den letzten Abenden Schauplatz einer Illuminierung, die ihn – im Sinne des Wortes – in ein ganz anderes Licht tauchte. Und auch der Platz der Kulturen war ein Teil der Installation. Eine schöne Erfahrung oder […] | mehr
27.05.2012 Kunst, Reisen bildet Belgien: Sandwürmer, hohe Türme und ovale Gedanken Acht Tage Belgien sind vorbei: zuerst waren da zwei Tage in Mechelen, der Stadt, die die bedeutendste Schule für Carillons hat. Oder auf Deutsch: Glockenspiele. Eines davon, befindet sich im 97,30 Meter hohen Turm der Kathedrale … den wir natürlich erklommen haben. Oben sieht man dann auf der einen Seite Antwerpen und auf der anderen […] | mehr
06.05.2012 Gegend, Kunst Der Hohenhof Der Hohenhof war -wie es die Wikipedia nennt – „Wohnhaus, Gesamtkunstwerk und Knotenpunkt eines europäischen Kulturnetzwerks“. Entworfen wurde es von Henry van de Velde für Karl Ernst Osthaus, der auch das Folkwang Museum in Hagen gründete (das heutige Osthaus Museum), dessen Bestand kurz nach seinem Tod von den Erben an die Stadt Essen verkauft wurde. […] | mehr
08.04.2012 Gegend, Kunst Osthaus Museum Da habe ich jahrelang in Lüdenscheid und jetzt in Unna gelebt, aber war nie im Hagener Osthaus-Museum … obwohl es ja quasi immer vor der Haustür lag. Erst als uns jetzt ein Bekannter dort eine Ausstellung empfahl, sind wir kurzentschlossen nach Hagen gefahren.Uns erwartete ein schönes und großzügiges Kunstmuseum, bei dem sich auf gelungene Weise […] | mehr
09.11.2011 Kunst Granny Smith – gemalt Eigentlich sollte das Grün greller werden, aber beim Mischen stellte sich heraus, dass das Ultramarinblau eingtrocknet war. Also Plan B: Coelinblau. Die etwas liebere Variante.Und man beachte besonders die Akzente mit Krapplackrot. Ja, nicht einfach rot, Krapplackrot | mehr