Heute morgen traf die Bundesbahn – wie jedes Jahr völlig unvorbereitet – der Beginn der Herbst/Wintersaison. Die Schienen wurden nass und es lagen sogar Blätter drauf. Bei so massiven Naturereignissen ist es natürlich völlig verständlich, dass massive Verspätungen im Fahrplan die Folge waren.
Kategorie: Pendelbewegung
Erlebnisse und Betrachtungen während der Pendelbewegung zwischen Unna und Essen
Merkwürdiges Verhalten
Dienstag in der S-Bahn. Ein älterer Mann liest in einem Taschenbuch. So weit nichts Außergewöhnliches und kaum eines zweiten Blickes wert. Aber nach ein paar Minuten reißt er die Seiten, die er bereits gelesen hatte, mit einem beherzten Ruck ab und zerteilt den Stapel sorgfältig in kleine Stücke. Diese Schnipsel stopft er dann in einen Kaffee-Pappbecher und stellt ihn auf den kleinen Müllbehälter, der in den S-Bahnen neben den Sitzen montiert ist.
Und liest weiter.
Ich vermute, dass dieser Mensch Skulpturenausstellungen nur mit einem Vorschlaghammer besucht.
Abstruser Dialog
Heute in der 1. Klasse der S1 nach Dortmund irgendwo im Raum Essen: ein junger Mann schiebt sein Fahrrad in den Waggon. Daraufhin erbost sich ein älterer Mann: „Das ist die 1. Klasse. Sie dürfen hier nicht mit Fahrrad rein.“
Antwort des Radfahrers: „Ich sag ja auch nichts, wenn sie mit dem Handy telefonieren.“
„Meinen sie im Krankenhaus?“
„Ne.“
„Ich hab doch gar kein Handy…“
Den Rest der Strecke grübelte ich vergeblich über diesen Wortwechsel nach.
Schienenersatzverkehr
Heute morgen kam ich in den Genuss des Schienenersatzverkehrs der DB. Irgendwo zwischen Kamen und Dortmund hatte es einen schweren Unfall mit Personenschaden gegeben, woraufhin die Strecke auf unbestimmte Zeit gesperrt wurde. Ich zwängte mich daraufhin leichtsinnigerweise in den Bus, der 20 Minuten später zur Verfügung gestellt wurde. Kein besonders großer Bus. Also durfte ich stehen (konnte aber aufgrund der vielen Mitreisenden auch nicht umfallen).
Mit der Bahn dauert die Strecke von kamen nach Dortmund etwa 10 Minuten.
Mit dem Schienenersatzverkehr ist man dagegen etwa ein Stündchen unterwegs. Alle Bahnhöfe auf der Strecke werden angefahren und da man mit einem Bus nicht einfach wenden kann, muss man noch kreuz und quer durch die Gegend fahren um zum nächsten Bahnhof zu kommen. Was auch nicht immer einfach ist, denn die Fahrerin fragte in Kurl mal eben die versammelte Reisendenschar : „Weiß jemand wo hier der Bahnhof ist?“. Vielleicht sollte man mal ein paar Navis anschaffen…
Und was habe ich gelernt? Wenn so etwas noch mal vorkommt mit dem nächsten Buss nach Unna fahren und von dort aus mein Glück versuchen. Geht vielleicht nicht schneller, ist aber auf alle Fälle bequemer.
RFIDS im VRR
Ralf Krüdewagen hat in seinem Blog einen informativen Artikel über den Einsatz von RFID beim VRR veröffentlicht. Er informiert dort ausführlich und mit guten Links zu weiterführenden Material über die Sicherheitsbedenken beim Einsatz dieser Technologie.
In diesem Zusammenhang ist es sicher erwähnenswert, dass es im Shop des FoeBuD e.V. eine RFID-Kartenschutzhülle (aka Visitenkartenetui aus Metall) gibt, mit dem man das ungewollte ausspähen seines Ticket 2000 unterbinden kann.
Ausfallende Züge
Im Prinzip ist der Ausfall eines Zuges nicht so schlimm, zumindestens wenn man vorher davon informiert wird. Der VRR scheint dazu nicht in der Lage zu sein: Streikbedingt habe ich heute morgen schnell mal bei efa.vrr.de nachgeschaut und es sah alles normal aus. Mein Zug sollte 2 Minuten Verspätung haben und alle anderen seien genau im Fahrplan (voraussichtlich pünktlich). Als ich am Bahnhof ankam, fand ich heraus, was beim VRR die Formulierung „voraussichtlich pünktlich“ meint: Kommt pünktlich, verspätet sich oder fällt aus.
Oder als Wetterbericht: „Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist.“
Gesundheitsschädlicher Regionalexpress
Der Regionalexpress, mit dem ich täglich fahre, scheint etwas Gesundheitsschädliches an sich zu haben: Am Donnerstag plärrte die Stimme aus den Bahnhofslautsprechern etwas davon, dass der RE sich verspätet, da ein Notarzteinsatz im Zug stattfände. Und einige Stunden später passierte genau das Gleiche bei meiner Rückfahrt.
Da wird man mißtrauisch…
Außerirdische
Gestern sah ich in der S-Bahn einen Außerirdischen: Die Raumtemperatur lag über 30° und er trug eine Windjacke.
Und schwitzte nicht.
Es muss ein Außerirdischer gewesen sein. Ich bin mir sicher.