11.07.2018 Technik Dokuwiki als privates Wiki Vor ein paar Jahren habe ich angefangen allerlei Notizen elektronisch zu sammeln. Dafür habe ich meist selbst entwickelte Programme benutzt, die zwar funktionierten, aber nie so ganz das boten, was ich gerne hätte. Letztlich ertappte ich mich immer wieder dabei, dass ich mehr an den Werkzeugen bastelte, als sie zu benutzen. Nicht so wirklich ideal. […] | mehr
28.10.2016 Technik Wolkenwechsel: von owncloud 8 zu Nextcloud 10 Statt ownCloud, das mich seit einigen Jahren ohne große Probleme begleitet hat, werkelt seit heute eine Nextcloud für mich. Ich war einfach neugierig und fand den Schritt von Frank Karlitschek zu mehr Offenheit hin sehr sympathisch. In der Praxis bedeutete das: Erst mal ein Backup Alles, bis auf den Datenordner und den Configordner wegräumen Dann […] | mehr
30.12.2015 Technik Aquaris E4 rooten Root-Zugriff für das eigene Handy zu erlangen ist seit Lollipop nicht mehr ganz so einfach, denn im Hintergrund arbeitet jetzt ein SE Linux, das gegen Angriffe recht gut gewappnet ist. Aber glücklicherweise gibt es für die Smartphones von bq eine sichere Möglichkeit dennoch den Root-Zugriff zu erlangen. Im Gegensatz zu obskuren chinesischen Programmen, die irgendetwas […] | mehr
19.02.2015 Technik bq Aquaris E4 und Ubuntu Nachdem ich mein Geeksphone Zero nach knapp vier Jahren in Rente geschickt habe (die aktuellen Apps sind einfach zu fett für das kleine Teil), laufe ich jetzt mit einem bq Aquaris E4 durch die Gegend. Ein kleiner Stolperstein ergab sich beim Ankoppeln an mein Notebook mit Kubuntu: Es poppte in der Geräteüberwachung nicht auf. Des […] | mehr
29.04.2014 Technik Fujitsu Siemens Amilo pa1510 + Ubuntu 14.04 Mein alter Fujitsu Siemens Amilo pa1510 ist mittlerweile sieben Jahre alt, funktioniert aber immer noch ganz ordentlich. Aber es war mal an der Zeit für ein Facelifting. Damit alles etwas leichtgewichtiger wird, läuft er jetzt mit Xubuntu 14.04 Trusty Tahr.Es läuft alles ganz prima, nur der mittlerweile vier Jahre alte Bug bei der Ansteuerung des […] | mehr
27.08.2013 Technik Android ohne Google Als eine der Konsequenzen aus dem NSA-Skandal läuft mein kleines Geeksphone jetzt mit Android, aber ohne Google. Dazu brauchte es einige Bastelei und es funktioniert nicht (jedenfalls in dem Umfang, den ich brauche) allein mit freien Quellen. Die freien Apps stammen alle von F-Droid: K-9 Mail~ eMail APG Pretty Good Privacy KeePassDroid Der Passwordsafe Xabber […] | mehr
16.03.2012 Technik Kleineres Update Vor etwa zwei Wochen habe ich mal wieder mein kleines Geeksphone mit einem Update erfreut. Dazu noch ein paar Kleinigkeiten von CyanogenMod. Lief alles auf Anhieb; im Gegensatz zum letzten Mal auch mit GMail. Zwei Sachen sind laut Geeksphone noch offen: der Kompass arbeitet noch nicht perfekt und WiFi bleibt an auch wenn der Bildschirm […] | mehr
17.11.2011 Technik Geeksphone Zero auf Gingerbread upgraden Eigentlich wollte ich noch gar nicht auf Gingerbread upgraden, aber mein kleines Zero zickte etwas: nach dem Entfernen des Headsets war es immer noch davon überzeugt, dass das Headset angeschlossen sei. Dementsprechend gestaltete sich das Telefonieren schwierig. Der Support von Geeksphone empfahl mir – um einen Softwarefehler auszuschließen – auf die neues Beta des ROMs […] | mehr
10.08.2011 Technik Wie dämlich … Seit vier Jahren habe ich jetzt meinen Amilo PA1510 Notebook in Betrieb. Ein geradezu antiquarisches Ding, aber es funktioniert. Vor ein paar Wochen dann fiel mir auf, dass das Notebook ständig bei 800MHz arbeitet. Es ließ sich durch nichts dazu bewegen schneller zu werden. Die maximale Geschwindigkeit der beiden CPUs von 1.6 GHz wurde zwar […] | mehr
09.08.2011 Technik Geeksphone Zero upgraden Das Geeksphone Zero gehört auf dem Smartphone-Markt zu den Exoten. Geeksphone ist ein noch recht unbekannter Hersteller in Spanien, der Smartphones herstellt, die einem komplett gehören. So etwas wie einen „Jailbreak“ gibt es beim Zero nicht; ich besitze das Ding, also habe ich auch kompletten Zugriff. Diese Freiheit gibt es ansonsten nur bei den Nexus. […] | mehr
03.01.2011 Technik Automatisches „Offline arbeiten“ in Firefox ausschalten Eigentlich ist es eine sinnvolle Funktion im Firefox: wenn man vom Netz getrennt wird, dann geht er automatisch in den Zustand „Offline arbeiten“. Blöd nur, wenn man wie ich häufiger offline ist aber etwas Webentwicklung betreiben will. Erfreulicherweise kann man es umschalten und zwar so: In dem Adressfeld about:config eingeben, und versprechen keinen Unsinn anzustellen […] | mehr
30.06.2010 Technik Atheros 2413 und Ubuntu 10.04 Nach drei Jahren war es mal an der Zeit, dass ich meinen Amilo PA 1510 mal komplett neu aufsetze. Das ging auch ohne Probleme, nur die WLAN-Verbindung verhielt sich merkwürdig. So war der Browser nicht benutzbar, da er meist schon beim Laden des ersten Files einer Seite hängenbleibt. Die Lösung fand sich im Launchpad als […] | mehr