Der Kurparkschrat

Der Kurparkschrat wurde frisch gestrichen. Na ja, eigentlich soll er ein Meereswesen sein, aber für mich ist er der Kurparkschrat.

Auf jeden Fall leuchtet er wieder schön.


Winter und Sommer

Seitdem wir wieder zu Hause waren, hatte Otto Pause. Aber heute musste er sich – trotz hoher Temperaturen – in die Lüfte erheben.

Gleich bei uns in der Nähe ist ein kleiner Teich, den Otto Anfang März fotografierte:

Eben sind wir noch mal hingegangen und er hat ein zweites Foto gemacht:

Jetzt ist nichts mehr durchsichtig und filigran, sondern alles dicht und sattgrün.

Und weil es so schön war, haben wir auch gleich noch ein kleines Video gedreht. Ein Aufstieg von der Teichoberfläche auf 60 Meter. Höher darf Otto hier nicht fliegen, sonst könnte er von einem Flugzeug gerammt werden.

Im Moment ist es mir zwar zu warm, aber schon allein wegen dieses Grüns der Bäume liebe ich Frühling und Sommer.


Huckepack-Kröten

Gerade gelernt: die männlichen Kröten lassen sich gerne von den Weibchen zum Laichgewässer tragen.

Ein bisschen bequem sind die Herren ja schon…


Krötenwanderung im Kurpark

Gestern bei der abendlichen Gassirunde fielen Frida und mir nasse Blätter auf, die sich plötzlich bewegten.

Frida und die Kröte

Auf unserem Weg trafen wir acht Kröten; gestern war da noch keine Einzige. Das milde Wetter wird sie geweckt haben und jetzt waren sie im Schutz einer nieseligen Nacht auf dem Weg zu dem Teich ihrer Geburt. Bis sie ihn erreichen müssen sie nur noch zwei Wiesen und eine Zufahrt  überwinden. Die größten Gefahren für sie dürften dabei vereinzelte Fußgänger und Radfahrer sein.

Als Kurparkkröte führt man ein vergleichsweise sicheres Leben.


Herbstspaziergang

Wir haben heute einen Spaziergang mit Frida gemacht, eine Runde, auf der sie auch mal frei laufen kann. Was sie ausgiebig tat. Sie rannte bis zum Horizont (das andere Ende des Ackers) und wieder zurück.

Und es fühlte sich das erste Mal etwas herbstlich an. Mit Wind, der nicht mehr lauwarm war.

Zwischendurch machte ich dieses Foto. Eigentlich passt dieses satte Grün ja eher in den Frühling, als den Herbst. Aber trotz der tief sitzenden Sorge über diesen unnatürlich warmen Oktober bin ich froh, dass es da ist. Eine Vorahnung von dem, was nach dem dunklen Winter kommen wird. Eine Hoffnung in sattem Grün.