01.12.2024 Gegend Wiehagener Bänkeweg Wir haben noch nie so viel auf einer Wanderung gelernt, wie diesmal auf dem Wiehagener Bänkeweg. Das ist eine Rundwanderung um das Dorf Wiehagen, entworfen und gebaut vom Förderverein des Dorfes, der an neun Stationen nicht nur sehr bequeme Fläzbänksken aufgestellt hat, sondern an diesen Bänken via QR-Code Teile eines Audioguides anbietet, der sehr viel […] | mehr
10.03.2024 Gegend, Von oben Otto besucht Otto Gestern besuchten wir mit Otto (der Drohne) einen anderen Otto (den Bismarck). Blauer Himmel und jede Menge Sonne lockten uns nach draußen. Wir wollten – wie vor gut drei Jahren – einmal rund um Strickerdicke laufen. Aber als erstes ließen wir Otto (die Drohne) um den anderen Otto (den Bismarck) kreisen. Daniela fotografierte und filmte […] | mehr
28.12.2021 Gegend Rund um Strickherdicke Das Schöne an Rundwanderungen ist, dass man sie an jedem Punkt beginnen lassen kann und nicht nur am empfohlenen Startpunkt. Daher begann unser Versuch dem weihnachtlichen Bewegungsmangel etwas entgegen zu setzen nicht unten in Dellwig, sondern oben auf der Wilhelmshöhe am Bismarckturm. Selbst an trüberen Tagen ist die Aussicht von hier in alle Richtungen beeindruckend. […] | mehr
11.07.2021 Gegend Die Lippeaue in Stockum Das Wetter schien uns zu unbeständig für eine Radtour. Aber raus wollten wir trotzdem. Deswegen machten wir uns spontan auf die Socken und probierten eine weitere Wandertour aus dem Werne-Repertoire aus: W5. Der Weg führt zunächst durch die Lippeauen in der Nähe von Stockum (es gibt jede Menge Stockums, das hier liegt zwischen Werne und […] | mehr
01.05.2021 Gegend Im Bimbergtal Bimbergtal… das klingt wie Urlaub in den Bergen. Tatsächlich ist es nur ein paar Kilometer von unserer Wohnung entfernt, liegt also am östlichen Rand des Ruhrgebiets. Es ist ist nicht riesig und liegt etwas versteckt. Lediglich ein Schild „HRB Bimbergtal“ weist am Rand der B1 auf seine Existenz hin. Inzwischen weiß ich, daß HRB Hochwasser-Rückhalte-Becken […] | mehr
04.04.2021 Gegend Osterspaziergang W9 Wir hatten Lust auf einen Osterspaziergang und Daniela einen der Wanderwege in Werne vor, den wir noch nicht kannten. Er führt zeitweise parallel zur A1 und wir gingen dieses „rauschende“ Stück als erstes. Die Beschreibung schlug es anders herum vor, aber finde unsere Wahl deutlich besser. Im Wald war Frühling. Zwischen dem Geäst überall ein […] | mehr
21.03.2021 Gegend Rund um den Hopfenberg Wieder zurück im Arnsberger Wald. Wir hatten uns diese Tour von outdooractive ausgesucht: im Süden von Arnsberg einmal rund um den Hopfenberg. Startpunkt war der SGV Jugendhof, der wegen der aktuellen Lage natürlich menschenleer war. Hinter dem Jugendhof führte – wie kann es beim SGV auch anders ein – einige Wanderwege vorbei. Wir blieben erst […] | mehr
27.02.2021 Gegend Zwischen der Hohenheide und Neimen Daniela war diesen Weg gestern schon mit einer Freundin gelaufen und heute mit mir. Für sie war ganz viel Erinnerung dabei, denn sie ist in der Gegend aufgewachsen und hat mir eine Menge davon erzählt, wo sie früher mal Hunde ausgeführt hat oder auf Schatzsuche war. Und wie immer, wenn man als Erwachsener sich noch […] | mehr
20.02.2021 Gegend Alles anders Zum dritten Mal innerhalb einer Woche starten wir von dem selben Parkplatz eine kleine Wanderung. Aber diesmal ist alles ganz anders. Der Schnee ist weg, es fühlt sich an wie Frühling. Die Landschaft sieht völlig anders aus. Letzte Woche so und jetzt so (die Krokodile ließen sich immer noch nicht sehen, stattdessen drückten sich in […] | mehr
14.02.2021 Gegend Und gleich noch mal Der gestrige Spaziergang hat uns angefixt und wir sind gleich heute wieder zum Wanderparkplatz an der Varnhöveler Straße zurück gekehrt. Diesmal sind wir durchden Cappenberger Wald gewandert (W7) nach meiner Definition ist es ab einer Stunde Gehzeit eine Wanderung, darunter ein Spaziergang) Der Schnee knirschte unter den Schuhen und ab und zu hörte man einen […] | mehr
13.02.2021 Gegend Wandern in Werne Daniela hatte von Ariane den Tipp, dass es in Werne einige schöne, frisch ausgeschilderte Wanderwege gäbe. Nachdem wir den gesamten verregneten Januar hindurch immer wieder ins Sauerland fahren wollten, um mal Schnee zu sehen, fanden wir es eine gute Idee nach den ergiebigen Schneefällen der letzten Tage eine Schneewanderung quasi vor Ort machen zu können. […] | mehr
28.12.2020 Gegend Wanderweg 10 Da das Wetter heute endlich mal etwas besser war als in den vergangenen Tagen und auch etwas gegen die weihnachtliche Behäbigkeit getan werden musste, wollten wir wandern. Die Zufahrten ins Sauerland waren durch Staus unattraktiv, also blieben wir in der Gegend. Über eine einschlägige App hatte ich den Wanderweg 10 des SVG Fröndenberg rund um […] | mehr