Lampada Romantica

Daniela brachte sie von der Creativa mit und ich habe sie vor ein paar Tagen zusammengebastelt: unsere Lampada Romantica.


Das Video, das den Zusammenbau der 30 Polycarbonat-Elemente zeigt, fand ich leider erst, nachdem ich bereits mit dem Basteln fertig war. Bei mir dauerte es dann auch deutlich länger als die sechs Minuten des Videos, denn so richtig gut von der Hand geht das Ineinanderhaken erst, nachdem man mit zwei Dutzend Teilen geübt hat … und dann ist mach auch schon fast fertig.

Jetzt leuchtet das Ding im Retrocharme mit einer 5 Watt Energiegiesparlampe im Fenster, zeigt mir abends den Weg nach Hause und erhellt dabei den Raum überraschend gut.

Es gibt sie übrigens auch via Amazon


Mallorca im Winter (und Regen)

Mallorca Anfang März hat mehr vom Frühling als Deutschland zur gleichen Zeit. Aber wie wir diesmal erleben mussten, kann es dabei auch -ganz wie zu Hause – regnerisch und kalt sein (ganz im Gegensatz zu unserer Reise vor gut einem Jahr).


Aber schön ist es trotzdem, vor allem wenn man rumlaufen kann, das Grün der Natur genießt und auch mal einen Regenbogen zu Gesicht bekommt.


Gelernt Februar 2011

  1. Ein Potrzebie sind genau 2,263348517438173216473 Millimeter (die Dicke der Ausgabe 26 des MAD Magazine)
  2. Lavendel wird auch Hirnkraut genannt
  3. Der Film Zehn Hoch wurde von Ray und Charles Eames gemacht
  4. Ein Kielschwein ist der Längsverband, der durch den Rumpf eines Schiffes geht. Und wer darauf sitzen muss, der ist auch ein Kielschwein
  5. Ein Drudenstein ist ein im Fluss glatt geschliffener Stein mit einem Loch
  6. Wenn es nicht gerade im Folkwang Museum gezeigt wird, hängt die Straße an einem regnerischen Tag im Art Institute of Chicago
  7. Die Preise von Nahrungsmitteln und Erdöl sind mit 0.93 korreliert
  8. Sokrates wurde mit 220 zu 280 Stimmen zum Tode verurteilt
  9. Levadas sind künstliche Wasserläufe auf Madeira; sozusagen die portugisische Variante eines Aquäduktes
  10. Dressureiten wurde im 19, Jahrhundert beim Militär entwickelt
  11. Die Bertillonage ist die Bezeichnung für ein von Alphonse Bertillon entwickeltes anthropometrisches System zur Identifizierung von Personen anhand von Körpermaßen.
  12. Vegetarische Restaurants können keine Sterne bekommen (nur mit mindestens einem Fleisch- oder Fischgericht werden sie vergleichbar)
  13. In Essen-Kettwig hat die Trockenruder WM stattgefunden
  14. Der Esel von Sancho Panza heißt Dapple
  15. Geplante Obsolenszenz ist der Fachbegriff für den vorprogrammierten Verschleiß von Produkten
  16. 65 mg Zink pro Tag schon bei den ersten Anzeichen von Schnupfen soll die Zeit der Krankheit um 40% reduzieren
  17. Es gibt eine Glühbirne, die seit fast 110 Jahren brennt
  18. Ein Giclée ist der Ausdruck eines großformatigen, künstlerischen, digitalen Bildes
  19. Post nubila Phoebus ist ein lateinisches Sprichwort: Nach Wolken die Sonne
  20. Ein Torrente ist ein nur nach heftigen Niederschlägen auftretender Wasserlauf
  21. Oktophobie ist die Angst vor 8-förmigem Gegenständen
  22. Es gibt keinen brauchbaren Newsletter, der vor Bahnstreiks warnt
  23. Die Scoville-Skala ist eine Skala zur Abschätzung der Schärfe von Früchten der Paprikapflanze.
  24. Auf Mallorca im Frühjahr zu sagen „Schau mal: Radfahrer“ ist genauso wie in einem Wald zu sagen „Schau mal: ein Baum“
  25. Entgegen aller physikalischen Gesetze steigt in mallorquinischen Stadthäusern die Wärme nicht vom Erdgeschoss in das erste Stockwerk auf
  26. In Llubi gibt es einen Laden, in dem Futtermittel (für die Tiere), Benzin (für die Autos) und Wein aus dem Fass (für die Menschen) verkauft wird. Perfekte Rundumversorgung für die Landbevölkerung

Gelernt Januar 2011

  1. Noradrenalin gilt nach der EU-Gefahrstoffkennzeichnung als „Sehr giftig“
  2. Viskose wird aus Holz von Buchen, Fichten, Eukalyptus, Pinien oder Bambus gemacht
  3. Thaumaturgie ist die Fähigkeit Wunder bewirken zu können
  4. Braunschweig heißt auf Englisch Brunswick
  5. Eichelhäher legen vor dem Winter umfangreiche Vorräte an Eicheln und Nüssen an
  6. Die Duftnoten eines Parfüms sind die Kopfnote (schnellflüchtig, wichtig für die Kaufentscheidung), die Herznote (hält einige Stunden an) und die Basisnote (langanhaltend)
  7. Brillant wird im Deutschen häufig (auch von mir bisher) falsch als Brilliant geschrieben
  8. Der Ätna ist Europas größter und aktivster Vulkan
  9. Dikdiks sind eine Zwergantilopenart, die nur wenig größer als Hasen werden
  10. Giraffen haben einen Blutdruck von 400mmHg; etwa das dreifache eines Menschen
  11. Nesteln sind Schnürriemchen zum Verschluss von Gewandöffnungen oder zur Verbindung zweier Kleidungsstücke … und wer sie benutzt, der nestelt
  12. Wir haben 44 Griffe an Schranktüren und Schubladen in unserer Wohnung
  13. Der dritte Montag im Januar ist mitnichten der unglücklichste Tag des Jahres
  14. Das „mysteriöse Vogelsterben“ ist erklärt
    : Ein lautes Geräusch schreckte die Vögel auf und sie flogen gegen Häuser und Bäume. Passiert leider ab und zu.
  15. Design Patterns. Elements of Reusable Object-Oriented Software. ist schon 1994 erschienen
  16. die Bezeichnung Savant (Wissender) für Autisten war ursprünglich die Verkürzung von „Idiot Savant“; heute werden Inselbegabungen als „Autistic Savants“ bezeichnet.
  17. Innerhalb der AI gibt es ein Untergebiet Artificial Imagination
  18. Der Biblioburro ist eine fahrende Bibliothek auf dem Rücken von zwei Eseln in Kolumbien
  19. Der Kniepsand sieht zwar aus wie ein riesiger Strand vor Amrum, ist aber tatsächlich eine langsam wandernde Sandbank
  20. Beim Arrondieren werden Grundstücksgrenzen verinfacht/begradigt
  21. Eine Glosse bezeichnete ursprünglich die Erläuterung eines Fremdwortes oder einer schwierigen Textstelle
  22. Die nackte Frau, die mit Marcel Duchamp Schach spielt, ist die amerikanische Schriftstellerin Eve Babitz
  23. Schweine können (wie Delfine, Orcas und Elstern) ihr eigenes Spiegelbild erkennen
  24. Parfums enthalten Neurotoxine
  25. Auf BoxCar2D kann man live erleben, wie Genetik funktioniert

Automatisches „Offline arbeiten“ in Firefox ausschalten

Eigentlich ist es eine sinnvolle Funktion im Firefox: wenn man vom Netz getrennt wird, dann geht er automatisch in den Zustand „Offline arbeiten“. Blöd nur, wenn man wie ich häufiger offline ist aber etwas Webentwicklung betreiben will. Erfreulicherweise kann man es umschalten und zwar so:

  1. In dem Adressfeld about:config eingeben, und versprechen keinen Unsinn anzustellen
  2. Per Rechtsklick in der Liste den neuen Schlüssel network.manage-offline-status als neuen Wert vom Typ „Boolean“ anlegen. Sieht so aus:
  3. Diesen Wert auf False setzen

Ab jetzt muss manuell umgestellt werden.

via Lifehacker