31.12.2007 Technik ATI Radeon und Hibernate unter Gutsy Das Update auf Gutsy hatte einen ärgerlichen Seiteneffekt bei meinem Amilo Pa 1510: Suspend und Hibernate funktionierten nicht mehr. Das Problem liegt in einer Änderung im Kernel 2.6.22/23, der einen Fehler im propritären ATI-Treiber auslöste. Eine Möglichkeit das Problem zu lösen ist einen eigenen Kernel zu compiliereren uns statt SLUB SLAB zu benutzen. Die Kernel-Compilierungszeiten […] | mehr
19.10.2007 Technik Der mutige Gibbon Gestern Nacht hat sich auf meinem Notebook das lebhafte Rehkitz (Feisty Fawn) in einen mutigen Gibbon (Gutsy Gibbon) verwandelt. Ohne Probleme. Falls jemand nicht weiss wovon ich spreche: es geht um das automatische Upgrade der Ubuntu Linux Distribution auf meinem Notebook. So, und jetzt ist mein Arbeitsplatzrechner dran. Nachtrag:25.10.2007 Suspend und Sleep wollen nicht mehr. […] | mehr
11.05.2007 Technik Arrgghh Gestern abend versuchte ich unter Ubuntu die WLAN-Karte in meinem neuen Notebook zum Leben zu erwecken. Zunächst einmal vergeblich. Also stürzte ich mich ins Systemlog, suchte bei Google etc. etc. Des Rätsels Lösung: Der Amilo hat vorne einen kleinen Schieber, mit dem sich das WLAN ein- und ausschalten lässt. Kaum hatte ich es eingeschaltet, lief […] | mehr
09.05.2007 Technik Fujitsu Siemens Amilo pa1510 + Ubuntu 7.04 Fein, fein, mein neues Notebook ist da. Und es läuft bisher wunderbar mit der Ubuntu 7.04 (Feisty Fawn) zusammen. Nur das vorinstallierte Vista wehrte sich verbissen: Nachdem ich es auf eine kleine Partition eingesperrt hatte, meinte es beim nächsten Neustart den unpartitionierten Bereich an sich reissen und mit irgendwelchen Partitionen und Daten belegen zu müssen. […] | mehr
17.01.2007 Technik https auf die Schnelle Ich brauchte für einen Test mal eben eine https-Verbindung. So klappte das mit Fedora Core (OpenSSL und mod_ssl vorausgesetzt): openssl genrsa -des3 -out server.key 1024 openssl req -new -key server.key -out server.csr chmod 400 server.key chown root server.key openssl x509 -req -days 1825 -in server.csr -signkey server.key -out server.crt Dann server.crt und server.key nach /etc/httpd/conf […] | mehr
03.09.2006 Technik, Vermischtes Der MetaGer-Web-Assoziator Für mein kleines Suchmaschinen-Projekt museUMkreis.de stöberte ich beim MetaGer-Web-Assoziator nach ein paar neuen Suchbegriffen. Zuerst probierte ich es mit Bochum und Museum. Es kam zurück: bochummuseumkunststadtbergbaumuseum Nicht wirklich überraschend. Aber dann probierte ich es mit Dortmund und Museum. Und das Ergebnis hat mich dann wirklich überrascht: dortmundmuseumnuttenhotelserotik Ich glaube, die Dortmunder Museen haben im Internet […] | mehr
01.08.2006 Technik Ubuntu Ich bin gerade ein Fan von Ubuntu geworden. Nachdem ich mir die Wlan-Anbindung meiner Debian-Installation mit einem Systemupdate zerstört und mehr als eine Stunde entmutigender Reparaturversuche hinter mir hatte (ich bin geizig geworden mit derartigen Bastelzeiten), zog ich Ubuntu auf eine ehemalige Windoze-Partition. Es lief auf Anhieb. Inklusive Wlan. Ich bin begeistert. | mehr
18.05.2006 Technik Upgrade Hmm, das Upgrade auf die neue Version von WordPress ging völlig reibungslos. Und bis auf den grausigen (abschaltbaren) HTML-Editor ist es ein echter Gewinn. Sogar mein altes Theme läuft noch. | mehr
18.05.2006 Technik ssst ssst ist ein Suchinterface zu SWISH-E. Ein Screenshot erklärt am Einfachsten, wozu es da ist: Voraussetzungen Linux X-Windows mit GTK+ 1.2.6 Windows Jede Windows-Version ab Windows 95 Quellen Es wird ein C++ Compiler und wxWindows 2.4.2 benötigt. Für Linux existiert ein Makefile für den gcc und für Windows eine sln-Datei für M$ Visual C++. Lizenz […] | mehr
12.04.2006 Technik Noch ein Umzug Diesmal aber nur ein virtueller. Nachdem der Hosting-Server bei geekhosting anfing nicht nur sporadisch auszufallen, sondern auch wichtige eMails zu fressen, bin ich mal wieder umgezogen. Glücklicherweise hatte ich mir vor ein paar Tagen einen neuen Server eingerichtet, so dass der Domainumzug recht einfach war. Ausserdem habe ich mich so langsam dran gewöhnt. Jetzt befinden […] | mehr
30.12.2005 Technik WordPress 2.0 Noch ist mein Artikel nicht mal erschienen, schon gibt es die nächste Version von WordPress. Allerdings scheint sie etwas übereilt herausgegeben worden zu sein. Um es mit den Worten des birphborph-beta-blogs zu sagen : Ich warte erst mal ab | mehr
21.12.2005 Technik Artikel über WordPress Um schon mal frühzeitig darauf hinzuweisen: am 19.1.2006 erscheint mein Artikel über WordPress im Linux-User Magazin | mehr