Jemand, der dieses Buch ausgeliehen hat, …

… hat auch jenes Buch ausgeliehen. Heute fiel mir in einem Buch, das ich im ZiB ausgeliehen habe, die Entleihquittung eines anderen Bibliotheksbenutzer in die Hände, die der in dem Buch als Lesezeichen hinterlassen hatte. Und da dieser Mensch genau das Buch ausgeliehen hatte, das ich gerade in Händen hielt, war ich natürlich neugierig, was er sich sonst noch so geliehen hatte. Schließlich kann man ja von einem grob ähnlichen Geschmack ausgehen.
Und während ich mir den Zettel ansah, merkte ich, dass das genau das Gleiche ist, was Amazon auch dauernd macht. Falls da also jemand Patentansprüche geltend machen will: Unsere Bibliothek hatte es bereits vorher erfunden.


Vertikales Mausepad „sapere aude“

Den Text von Kant über die Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? fand ich schon immer klasse. Und jetzt gibt es den (für mich) passenden Fanartikel dazu: das vertikale Mausepad „sapere aude“. Der klassische Text in einem Remix mit einer modernen Schrift. Und das ganze vertikal, damit es zu meiner persönlichen Haptik passt.


Wallpaper Discrepancies

Eigentlich wollte ich nur ein einfaches Wallpaper haben, dass sich sowohl für einen, als auch für zwei Monitore eignet. Und es sollte eine bestimmte Klarheit und Einfachheit besitzen. Da ich nicht fündig wurde, habe ich mir mein eigenes gebastelt. Es basiert auf zwei Fotos, die ich letztes Jahr in Belgien von Leonor Antunes Kunstwerk „Discrepancies With Villa Teirlinck“ gemacht habe. Nachdem ich es mit Hugin zusammengesetzt und etwas nachbearbeitet hatte (keine Mülleimer mehr im Bild), ist es jetzt genau so, wie ich es mir vorgestellt hatte: Himmel, Sand, weiße Hütten und etwas Meer.



1600×1200


1280×800


2560×1024

Wenn es jemand auf seinem Computer benutzen will … nur zu.


Noch eine Verfassungsbeschwerde

Unsere gewählten Repräsentanten sind mal wieder der Meinung, dass es doch eine tolle Sache sei möglichst viele Daten der Bürger zusammenzutragen. Diesmal heißt das Zauberwort ELENA (Elektronischer EntgeltNachweis). Das Projekt dient offiziell so heheren Zielen wie Bürokratieabbau. Tatsächlich werden kleinere Betriebe mal wieder mit mehr Bürokratie beglückt und wir alle dürfen uns vor den interessierten Stellen nackig machen. Die Liste der eingesammelten Informationen ist jedenfalls lang.
Noch bis zum 25.3. kann man sich beim FoeBuD e.V. an der Verfassungsbeschwerde beteiligen.

Meine Vollmacht ist jedenfalls unterwegs.