27.05.2010 Reisen bildet Letztes Schachtzeichen Aus der Kulturhauptstadt in die Hauptstadt … noch ein letztes Schachtzeichen als Abschied und ein S-Bahnhof in Schöneberg, der geradezu ländlich aussieht (könnte auch Unna sein :) ) | mehr
13.04.2010 Reisen bildet Eine Reise nach Delft … inklusive eines Ausflugs an die Nordsee und einer Stippvisite in Gouda. Nettes Programm für gerade mal 48 Stunden. Und es hat sich gelohnt. Es liegt vermutlich auch daran, dass Daniela und ich in einer Grachten-freien Zone aufgewachsen sind, aber holländische Städte mit alten Gebäuden und netten Kanälen wirken einfach immer pittoresk. Es macht Spaß […] | mehr
14.02.2010 Reisen bildet Nordseesorbet Eine Woche Sylt, mein erster Besuch dort und das bei ungewöhnlich kaltem Wetter. Auf der offenen Nordsee bildeten sich kleine Eiskristalle, die am Ufer zusammengeschoben werden und eine ganz eigene Art von Sorbet bilden. Dazu Packeis im Wattenmeer und weite Schnee und Eisflächen. Insgesamt viel faszinierende Natur und fantastische Fotomotive (nur beim Fotografieren fallen einem […] | mehr
21.12.2009 Reisen bildet Mallorca im Winter George Sand erreichte vor 170 Jahren Mallorca mit einem Schiff, das Schweine transportierte und Passagiere nur so nebenbei noch mitnahm. Wir kamen per Flugzeug mit Air Berlin; das geht etwas schneller. Die Insel und besonders Puerto de Soller verwöhne uns mit blauem Himmel und Mittags sogar mit sommerlichen Temperaturen … obwohl es Mitte Dezember war. | mehr
09.09.2009 Reisen bildet Paris Ich rate jedem, der sich schlecht fühlt, eine Reise nach dieser Stadt zu machen. Weil das allgemeine Empfinden, weil das Glücksgefühl dort gehoben wird. Eine Reise solcher Art ist sehr zu empfehlen; mitten im Winter; für wenige Tage; plötzlich. Ohne jemandem etwas mitzuteilen, steigt man in die Bahn, nachdem man im Zustande der Erleuchtung ein […] | mehr
30.05.2009 Reisen bildet 12 Tage Formentera Die zwölf Tage auf Formentera waren wirklich schön und die Wahl des Mai als nebensaisonaler Reisemonat ideal (letztes Jahr hätte ich da etwas anderes schreiben müssen). Aber mehr als das gibt es in diesem Blog-Eintrag nicht, denn ich habe mir vorgenommen die Reisen etwas umfangreicher aufzubereiten. Mehr dazu demnächst. Bis dahin nur das Bild von […] | mehr
05.04.2009 Reisen bildet Nachlese Greetsiel Vor einer Woche waren wir in Greetsiel. Zeit für eine Nachlese. Und Fotos. Es wird das Jahr der Wiederholungstaten werden und Greetsiel war die erste Station davon. Obwohl der Ort winzig ist, haben wir Neues entdeckt. Wir wissen jetzt wie Nonnengänse aussehen, wo Ottos der Pilsumer Leuchtturm ist (in dessen Nähe das besagte Gespräch stattgefunden […] | mehr
29.03.2009 Reisen bildet Vorhin hinterm Deich Hinterm Deich, ein Parkplatz, ein mobiler Fischverkaufswagen und zwei blaue Häuschen. „Sind das dahinten Toiletten?“ Gemeint waren die blauen Häuschen. „Jo“ „Sind die offen?“ „Nee“ „Haben sie den Schlüssel?“ „Jo“ „Kostet das was?“ „Nee“ Können schon recht eloquent sein diese Ostfriesen. | mehr
28.03.2009 Reisen bildet Emden Ich kann nicht behaupten, dass wir besonders viel von Emden gesehen haben. Dazu war es einfach zu regnerisch. Aber die Kunsthalle war toll. Eine großzügige Architektur und abwechslungsreiche Exponate. Liess das Wetter für einen Moment vergessen. | mehr
22.12.2008 Reisen bildet, Technik Nachlese Lanzarote – Hugin Auf Lanzarote machte ich ein paar Fotos, die später zu einem Panorama zusammensetzen wollte – was mittlerweilen geschehen ist. Dank Hugin war das einfacher als gedacht. Vor ein paar Jahren musste ich noch mühselig gemeinsame Punkte markieren, diesmal ging es vollautomatisch. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Zuerst ein Blick auf die Nachbarinsel Graciosa Der […] | mehr
05.12.2008 Reisen bildet César Manrique Man kann nicht Lanzarote besuchen, ohne über César Manrique zu stolpern. Schließlich ist er eine der wichtigen Figuren, die die Insel in den letzten 40 Jahren gestaltet und vor den schlimmsten Auswüchsen des Tourismus bewahrt haben. Und sein ehemaliges Wohnhaus – heute der Sitz der Foundation Manrique – ist sehenswert. Nur wenige Menschen haben Vulkanblasen […] | mehr