Vor ein paar Tagen fiel mir bei einer Aktualisierung meines Servers der Hinweis auf Ubuntu Pro auf

Dazu muss man wissen, dass Canonical zwischen den Repositories Main und Universe unterscheidet. Um die Aktualisierung von Main kümmert sich Canonical und um Universe die Community. Main wird also von Menschen aktuell gehalten, die sich beruflich darum kümmern können. Universe hingegen wird von Freiwilligen betreut, die die natürlich nicht immer all die Upstream-Projekte im Auge behalten können und ist daher nicht immer auf aktuellstem Stand. Es ist also vergleichbar mit Debian.
Während Ubuntu also mit Main die wichtigsten Bestandteile einer Distribution wie den Kernel und Serverkomponenten wie apache oder php stets aktuell hält, bleiben viele andere Komponenten auf einem älteren Stand. Mit Ubuntu Pro lässt sich das ändern. Damit werden auch Pakete wie ffmpeg auf neuesten Stand gehalten. Das geht über das hinaus, was Freiwillige leisten können und Canonical lässt sich das auch bezahlen. Zielgruppe für den Service zusammen mit einigen anderen Goodies sind Firmen.
Aber netterweise darf man als Privatmensch diesen Service auf bis zu fünf Maschinen kostenfrei nutzen. Ich habe meinen alten Ubuntu-Account reaktiviert und auf diesem Server die Registrierung durchgeführt.

War trivial. Und es gab eine Menge zu patchen.