30.03.2023 Technik Ubuntu Pro Vor ein paar Tagen fiel mir bei einer Aktualisierung meines Servers der Hinweis auf Ubuntu Pro auf Dazu muss man wissen, dass Canonical zwischen den Repositories Main und Universe unterscheidet. Um die Aktualisierung von Main kümmert sich Canonical und um Universe die Community. Main wird also von Menschen aktuell gehalten, die sich beruflich darum kümmern […] | mehr
08.08.2018 Technik Unerwünschtes rpcbind Es ist wirklich doof, wenn man von seinem Webhoster (in meinem Fall netcup) eine Mail vom CERT Bund weitergeleitet bekommt, in dem die Rede von einem möglichen Sicherheitsrisiko auf dem eigenen Server ist. Genauer gesagt ging es um diesen Scan: Er zeigt, dass rcpbind offen nach außen ist. Damit könnte mein Rechner für DDoS-Reflection-Angriffe missbraucht […] | mehr
29.04.2014 Technik Fujitsu Siemens Amilo pa1510 + Ubuntu 14.04 Mein alter Fujitsu Siemens Amilo pa1510 ist mittlerweile sieben Jahre alt, funktioniert aber immer noch ganz ordentlich. Aber es war mal an der Zeit für ein Facelifting. Damit alles etwas leichtgewichtiger wird, läuft er jetzt mit Xubuntu 14.04 Trusty Tahr.Es läuft alles ganz prima, nur der mittlerweile vier Jahre alte Bug bei der Ansteuerung des […] | mehr
30.06.2010 Technik Atheros 2413 und Ubuntu 10.04 Nach drei Jahren war es mal an der Zeit, dass ich meinen Amilo PA 1510 mal komplett neu aufsetze. Das ging auch ohne Probleme, nur die WLAN-Verbindung verhielt sich merkwürdig. So war der Browser nicht benutzbar, da er meist schon beim Laden des ersten Files einer Seite hängenbleibt. Die Lösung fand sich im Launchpad als […] | mehr
15.11.2008 Technik Ctrl+Alt+Del Lästig: nachdem ich auf den unerschrockenen Steinbock (aka Ubuntu 8.10) aktualisiert hatte, konnte ich mich mit meinem Windows XP – das in eine VMWare eingesperrt ist – nicht mehr in der Windows-Domain anmelden. Die Tatsenkombination Ctrl+Alt+Del (oder auf Deutsch Strg+Alt+Entf) wollte gleich mal den Rechner runterfahren. In den Shortcut-Keys herumzufummeln erwies sich nicht als Lösung, […] | mehr
28.09.2008 Technik GeoTagging mit Linux Gerade bei Fotos, die wir unterwegs aufnehmen, wäre es schön auch gleich zu wissen, wo sie aufgenommen wurden. Mit GeoTagging ist das kein Problem, aber der kleine Geizhals in mir wollte nicht wesentlich mehr als 50 Euro dafür ausgeben und ausserdem sollte das entsprechende Gerät auch noch brav mit Linux zusammenarbeiten. Nach einer ausgiebigen Recherche […] | mehr
11.08.2008 Technik Zuerst knirschte es … … aber jetzt läuft dieser Server wieder rund: ich habe am Wochenende den längst überfälligen Upgrade von einer SuSE 9.3 auf die Ubuntu Hardy Heron durchgeführt. Ging auch ganz geschmeidig, allein die Mailkonfiguration sperrte sich. Aber jetzt ist wieder postfix mit dovecot am Start, alles etwas besser abgesichert als vorher und ich kann wieder ruhiger […] | mehr
28.03.2008 Technik VMPlayer unter Ubuntu 8.04 (Hardy Heron) VMPlayer (VMware-player-2.0.3-80004.i386.tar.gz) herunterladen tar xzf VMware-player-2.0.3-80004.i386.tar.gz cd vmware-player-distrib/ sudo ./vmware-install.pl – Sobald das Script fragt, ob es vmware-config.pl laufen lassen soll NO antworten Den neusten vmware-any-any-Patch von hier herunterladen (war bei mir vmware-any-any-update115.tar.gz) tar xzvf vmware-any-any-update-116.tgz cd vmware-any-any-update116 sudo ./runme.pl – diesmal YES antworten ggf. noch konfigurieren das war’s PS: (nach einem Hinweis von Christian) […] | mehr
31.12.2007 Technik ATI Radeon und Hibernate unter Gutsy Das Update auf Gutsy hatte einen ärgerlichen Seiteneffekt bei meinem Amilo Pa 1510: Suspend und Hibernate funktionierten nicht mehr. Das Problem liegt in einer Änderung im Kernel 2.6.22/23, der einen Fehler im propritären ATI-Treiber auslöste. Eine Möglichkeit das Problem zu lösen ist einen eigenen Kernel zu compiliereren uns statt SLUB SLAB zu benutzen. Die Kernel-Compilierungszeiten […] | mehr
01.08.2006 Technik Ubuntu Ich bin gerade ein Fan von Ubuntu geworden. Nachdem ich mir die Wlan-Anbindung meiner Debian-Installation mit einem Systemupdate zerstört und mehr als eine Stunde entmutigender Reparaturversuche hinter mir hatte (ich bin geizig geworden mit derartigen Bastelzeiten), zog ich Ubuntu auf eine ehemalige Windoze-Partition. Es lief auf Anhieb. Inklusive Wlan. Ich bin begeistert. | mehr