30.08.2009 Gegend, Kunst Villa Hügel zeigt Folkwang Das Ruhrgebiet heißt Ruhrgebiet, weil die Ruhr hindurchfließt. Und wenn man sie aufstaut, kommt der Baldeneysee und eine bevorzugte Wohnegegend dabei heraus (rechtes Foto). Das bemerkte vor über 100 Jahren auch der Herr Krupp und leistete sich in dieser Gegend ein kleines Häuschen mit einem Garten – die Villa Hügel. Das auf dem Bild rechts, […] | mehr
16.08.2009 Gegend Vergnügungshafen Wir hatten nette Dinge über den Hafen von Münster gehört (ja, Münster hat einen Hafen). Aber letztlich war es dann doch nur ein Stück synthetischer Gastronomie und nett renovierte Speicher. Erinnerte mich an sein Gegenstück in Duisburg … nur kleiner. Aber immerhin gibt es einen Elefanten. | mehr
11.08.2009 Vermischtes Sind Lokalpolitiker hässlich? Seit ein paar Wochen glotzen uns die Plakate unserer Kommunalpolitiker wieder von jedem Verkehrsschild und jedem zweiten Baum aus an. Unwillkürlich fragte ich mich „Sind die wirklich alle so hässlich?“Die Gewohnheit sagt, dass Menschen auf Plakaten gut aussehen, denn sie sollen uns Produkte verkaufen und das gelingt schönen Menschen einfach besser. Eine einfache Erkenntnis der […] | mehr
02.08.2009 Gegend Stonehenge in Recklinghausen Um sich einen Überblick über das Ruhrgebiet zu verschaffen, gibt es nichts besseres als eine Halde zu besteigen. Eigentlich sollte man sich nächstes Jahr jeden Kulturhauptstadt-Touristen schnappen und auf eine Halde zerren. Denn von dort oben lässt mit nur einem Blick jedes Vorurteil über ein graues Ruhrgebiet widerlegen. Soweit das Auge reicht: alles grün. Am […] | mehr
19.07.2009 Kunst Poetische Synergien Irgendwie passt der Titel zu Ausstellung, obwohl ich immer noch nicht so genau weiß, was er bedeuten soll „Poetische Synergien“. Wir hatten uns heute noch am letzten Tag die Auststellung von Regine Rostalski (Tipp: auf der Website der Künstlerin die Footernavigation benutzen; die Popups funktionieren im Moment nicht richtig) in Opherdicke angeschaut. Ihre Skulpturen aus […] | mehr
04.07.2009 Pendelbewegung Schlechtes Wetter Um kurz vor neun begann das Trauerspiel. Ich wartete in Essen-Kupferdreh auf die S-Bahn, aber sie kommt nicht. Statt dessen tönt der Lautsprecher nach 10 Minuten: „… fällt aus wegen Oberleitungstörungen. Suchen sie sich eine andere Möglichkeit weiter zu kommen“Ein freundlicher Autofahrer – der eigentlich auch die S-Bahn nehmen wollte – nimmt mich mit zum […] | mehr
27.06.2009 Kunst Beaufort03 – Sparkunst an der Küste In die erste Triennale „Kunst an der Küste“ sind wir durch Zufall gestolpert – es ließ sich nicht vermeiden: ein Haufen nackter, rostiger Männer standen am belgischen Strand, das machte neugierig. Das Konzept ist interessant: alle drei Jahre Kunstwerke an der Küste verteilen und auf diese Weise sowohl der Kunst, als auch dem Tourismus einen […] | mehr
13.06.2009 Vermischtes Fletch Bizzel Gestern waren wir im Theater, genauer gesagt im Fletch Bizzel, einer der ältesten freien Theaterbühnen Deutschlands. Es war das erste Mal seit meiner Schulzeit, dass ich eine Theateraufführung gesehen habe … und es war toll.Ich war neugierig, aber auch etwas skeptisch, denn meine bruchstückhaften Erinnerungen an Theateraufführungen waren nicht so berauschend. Zudem wurde eine Stück […] | mehr
09.06.2009 Philosophie Warum Lebenskunst ? Warum sollte man sich überhaupt mit Lebenskunst und Selbstsorge auseinandersetzen? Einen Teil der Antwort findet sich in Epikurs „Brief an den Menoikus“: Wer jung ist, soll nicht zögern, sich mit Philosophie zu beschäftigen, noch soll, wer schon ein Greis ist, in der Beschäftigung mit der Philosophie ermatten; denn niemand ist zu jung oder zu alt, […] | mehr
09.06.2009 Philosophie Ruhe im Kopf Gelegentlich herrscht im Kopf Chaos: die Gedanken scheinen ihre eigene Richtung einzuschlagen, man grübelt, ist unkonzentriert und kommt zunehmend in eine finstere Stimmung. In solchen Momenten wäre es angenehm, die eigenen Gedanken einmal für ein paar Minuten abzuschalten. Das geht, erfordert aber Übung. Die Meditation im Zen, aber auch in vielen anderen Schulen, basiert auf […] | mehr
09.06.2009 Philosophie Kur in guter Laune Bei Alain bin ich auf eine besondere Art der Kur gestoßen, eine Kur für gute Laune. In einem seiner Propos (kurze Artikel zu einem Thema) stellt er mit einem Augenzwinkern eine Anleitung für das Bewahren der guten Laune vor. Seine drei Protagonisten schildern sich gegenseitig ihre Fortschritte. So wie in einer Kur ein kalter Wasserguss, […] | mehr
06.06.2009 Technik Semantic Mediawiki im Linux Magazin Nach dreijähriger Abstinenz habe ich Anfang des Jahres endlich mal wieder einen Artikel für das Linux Magazin geschrieben: Struktur fürs Wiki. Es geht um die Wiki-Erweiterungen Semantic Mediawiki und Semantic Forms. Klingt etwas sperrig, ist aber spannend, denn mit diesen Erweiterungen lässt sich ein MediaWiki in eine Quelle strukturierter Daten umwandeln. Man behält die Freiheit […] | mehr