25.08.2008 Vermischtes 30 x 30 x 140 Das ist in Zentimetern das mit Erde und Wurzeln gefüllte Volumen, dass ich am Sonntag aus unserem Balkonkasten herausbefördert habe – also etwa 130 Liter. Ab dieser Woche werden Haus und Balkon gestrichen und es war somit eine hervorragende Gelegenheit Ordnung zu schaffen. Also waren Daniela und ich am Sonntag sechs Stunden lang damit beschäftigt […] | mehr
15.08.2008 Vermischtes Es gibt so Momente … Gestern Abend: ich kam gerade zurück vom Joggen und dehnte mich noch etwas, wie man das halt so tut nach dem Laufen. Oben im ersten Stock steht die Nachbarin mit ihrem kleinen Kind. „Mama, was macht der Mann da?“ „Der macht Gymnastik, er dehnt sich … genauso wie Opa.“ | mehr
11.08.2008 Technik Zuerst knirschte es … … aber jetzt läuft dieser Server wieder rund: ich habe am Wochenende den längst überfälligen Upgrade von einer SuSE 9.3 auf die Ubuntu Hardy Heron durchgeführt. Ging auch ganz geschmeidig, allein die Mailkonfiguration sperrte sich. Aber jetzt ist wieder postfix mit dovecot am Start, alles etwas besser abgesichert als vorher und ich kann wieder ruhiger […] | mehr
04.08.2008 Kunst Die Poesie des Verfalls Der Kreis Unna hat die freundliche Angewohnheit im Schloß Cappenberg Ausstellungen durchzuführen, die keinen Eintritt kosten. Das Ambiente mit Schloss, Weinlokal, guter Aussicht und (kostenpflichtigen) Wildgehege ist perfekt für einen Sonntagsausflug.Denn wir auch mal wieder gemacht haben. Die aktuelle Ausstellung Von der Poesie des Verfalls ist allerdings nicht so umwerfend. Interessant an Gebhard Schwermers Bildern […] | mehr
01.08.2008 Philosophie Erwartungen und Enttäuschungen Wir werden ständig enttäuscht. Das Leben scheint so organisiert zu sein, daß es uns ständig Enttäuschungen bereitet. Immer wieder haben wir Erwartungen, die sich nicht erfüllen. Merkwürdigerweise es gibt Menschen, die davon kaum betroffen sind, während anderen die ständig gescheiterten Erwartungen ins Gesicht geschrieben sind. Ganz allgemein müssen wir, um unser Leben meistern zu können, […] | mehr
01.08.2008 Philosophie Enttäuschungen Wir werden ständig enttäuscht. Das Leben scheint so organisiert zu sein, daß es uns ständig Enttäuschungen bereitet. Immer wieder haben wir Erwartungen, die sich nicht erfüllen. Merkwürdigerweise es gibt Menschen, die davon kaum betroffen sind, während anderen die ständig gescheiterten Erwartungen ins Gesicht geschrieben sind. Ganz allgemein müssen wir, um unser Leben meistern zu können, […] | mehr
01.08.2008 Philosophie Das Echo-Prinzip Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Wie du mir, so ich dir. Jeder hat diese Sprüche schon gehört. Sie sind die beiden Seiten ein und derselben Medaille. So wie ich andere Menschen behandeln, so behandeln sie meist auch mich. Und umgekehrt tue ich – ohne viel nachzudenken – oft das Gleiche. […] | mehr
01.08.2008 Philosophie Bewusstes atmen Atmen ist eines der einfachsten Dinge; jeder kann es. Das sich damit mehr anstellen lässt, als den Körper mit Sauerstoff zu versorgen, ist seit Jahrtausenden bekannt. So wird beispielsweise im Zen-Buddhismus und im Yoga die bewusste Atmung eingesetzt, um die Konzentration und die innere Ruhe zu fördern. Die Technik ist simpel: Setzen sie sich an […] | mehr
01.08.2008 Philosophie Einmal zum Tod und zurück Stellen sie sich vor, sie würden morgen genau zu dieser Zeit sterben. Sind sie mit ihrem Leben zufrieden? Hätten sie – vor allem in der letzten Zeit – lieber etwas anders gemacht? In der Zeit vorangehen bis zum eigenen Tod ist, auch wenn das paradox klingt, hilfreich für das eigene Leben. Aus dieser endgültigen Perspektive […] | mehr
01.08.2008 Philosophie Übertreibungen Nie trägst du den Müll runter! Immer bist du zu spät! Es ist einer der beliebtesten Kommunikationskiller: die Übertreibung. Es wird niemand immer den Müll vergessen oder nie pünktlich sein, aber diese Steigerung von gelegentlich/dieses Mal auf immer/nie macht die Aussage natürlich stärker. So stark, dass sie nicht mehr den Tatsachen entspricht und sich der […] | mehr
01.08.2008 Philosophie Glück Wenn von Türen die Rede ist, so ist allen Beteiligten klar, wovon gesprochen wird. Aber sobald man sich über das Glück unterhält, sind Missverständnisse vorprogrammiert. Zu vielfältig sind die Bedeutungen, die diesem Begriff untergeschoben werden. Bevor man sich also sinnvoll um „das Glück“ kümmern kann, sollte man erst einmal herausfinden, was das eigentlich ist. Dass […] | mehr
31.07.2008 Pendelbewegung Merkwürdiges Verhalten Dienstag in der S-Bahn. Ein älterer Mann liest in einem Taschenbuch. So weit nichts Außergewöhnliches und kaum eines zweiten Blickes wert. Aber nach ein paar Minuten reißt er die Seiten, die er bereits gelesen hatte, mit einem beherzten Ruck ab und zerteilt den Stapel sorgfältig in kleine Stücke. Diese Schnipsel stopft er dann in einen […] | mehr