13.02.2006 Philosophie Achenbach Sicher kommt Gerd Achenbach das Verdienst zu die erste philosophische Praxis gegründet zu haben und sicher enthalten seine Bücher gute Gedanken, Aber dennoch empfinde ich sein Werk sehr zwiespältig. Das liegt sicher zum Teil an seinem mäandrierenden Schreibstil. Aber erheblich mehr stört mich sein eigenwilliger Umgang mit dem einen oder anderen Philosophen. Stellvertretend sei seine […] | mehr
29.01.2006 Philosophie Erweiterter kategorischer Imperativ Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könnte. Das ist der kategorische Imperativ, wie ihn Kant formuliert hat (der im Gegensatz zum hypothetischen Imperativ immer und überall gelten soll). Kants Gedanke war zwar durchaus nicht neu und ist auch zu Recht kritisiert worden, hat aber – wie […] | mehr
23.01.2006 Reisen bildet Bremen Wir waren in Bremen. Und da wir noch nie dort waren, gab es einiges zu entdecken. Der Anlass war die Monet Ausstellung, die wirklich hervorragend ist und von einem sehr guten Katalog begleitet wird.Und Bremen selbst? Eine übersichtliche Großstadt, jedenfalls für uns als Besucher. Da sich vieles in der Gegend zwischen Wall und Weser – […] | mehr
16.01.2006 Vermischtes Die Frau mit der Sturmfrisur Das hier ist mein absoluter Liebling im deutschen Schilderwald: Ich bin mir sicher, dass es ohne die geringste Veränderung seit den 50er Jahren den Weg zum nächsten Wanderparkplatz weist. Man beachte die subtilen Details: er mit Rucksack und strammen Schritt vorneweg, sie mit wehendem Rock und sturmzerzausten Haaren hinterdrein.Tja, damals war Wandern noch etwas für […] | mehr
15.01.2006 Gegend Halde Großes Holz Auch das war eine spontane Entdeckung nach dem Motto „Guck mal, was ist das denn da?“ „Keine Ahnung, lass uns mal hinfahren.“Es stellte sich als die Abraumhalde in Oberaden heraus, die mittlerweile begrünt wurde und sich langsam zu einem Stück Naherholung mausert. Wer diesen Mount Everest von Bergkamen erklommen hat, wird mit einem schönen Rundblick […] | mehr
08.01.2006 Gegend Die Verklärung des Gewöhnlichen Am Ufer des Beversees liegt jetzt dieser kleine Stein (oder lag jedenfalls Sonntagnachmittag dort, als wir ihn dort deponierten): Man mag ihn für kitschig halten, aber ich stelle mir viel lieber die Verwunderung und vielleicht das Lächeln der Spaziergänger und Jogger vor, die ihn unvermutet am Ufer sehen. Oder um es mit dem Titel eines […] | mehr
08.01.2006 Philosophie Freiheit zu Bei Wilhelm Schmid traf ich auf einen eigentlich ganz einfachen Gedanken: die Unterscheidung zwischen „Freiheit von“ und „Freiheit zu“. Üblicherweise wird der Begriff Freiheit als „Freiheit von“ verstanden. Freiheit von Zwängen, Einmischung, Vorschriften etc. Die Freiheit allein so aufzufassen läuft aber ins Leere, denn nachdem ich mich von allem befreit habe, ist da nichts mehr. […] | mehr
30.12.2005 Technik WordPress 2.0 Noch ist mein Artikel nicht mal erschienen, schon gibt es die nächste Version von WordPress. Allerdings scheint sie etwas übereilt herausgegeben worden zu sein. Um es mit den Worten des birphborph-beta-blogs zu sagen : Ich warte erst mal ab | mehr
21.12.2005 Technik Artikel über WordPress Um schon mal frühzeitig darauf hinzuweisen: am 19.1.2006 erscheint mein Artikel über WordPress im Linux-User Magazin | mehr
11.12.2005 Philosophie Eine epikureeische Gratwanderung Epikurs Haltung zu all dem, was über die Erfüllung unserer Grundbedürfnisse hinausgeht, ist klar: Es trägt nicht zu unserem Glück bei; das Glücksmaximum ist bereits erreicht. Er käme aber auch nie auf die Idee, uns zu verbieten, beispielsweise sehr gut zu essen. Aber er rät zur Vorsicht: wenn wir uns an das gute Essen gewöhnen, […] | mehr
11.12.2005 Gegend Marina Rünthe Schon wieder die Marina Rünthe. Ich kann ja auch nichts dafür, aber es ist einfach schön an einem sonnigen Tag dort spazieren zu gehen.Und ich frage mich, ob es irgendwo auf der Welt eine Gegend gibt, wo es mehr Kanäle gibt als im Ruhrgebiet. Von Venedig mal abgesehen. | mehr
25.11.2005 Vermischtes Ooops, Winter! Und völlig überraschend ist der Winter da:Letztes Jahr habe ich fast genau dasselbe Foto gemacht. Na ja, ich bin ja auch nicht wirklich überrascht. Aber so zwei oder drei Zentimeter hätten zur Eingewöhnung auch gereicht. | mehr